Read more
Daphne du Maurier, die 1907 geborene Tochter des Schauspielers Gerald du Maurier und Enkelin des Schriftstellers George du Maurier, wuchs wohlbehütet in London und Paris auf. Schon in jungen Jahren finanziell unabhängig, konnte sie sich ihren Leidenschaften, dem Segeln, Reisen und dem Schreiben, widmen.1931 veröffentlichte sie ihren ersten Roman Der Geist von Plyn, einige Jahre und Romane später folgte Rebecca und brachte ihr Weltruhm. Die mittlerweile mit ihrem Mann Major Frederick Browning undden drei Kindern in Cornwall lebende Autorin wurde zu einer der meistgelesenen Schriftstellerinnen ihrer Zeit.Daphne du Mauriers Romane und Erzählungen, die auch mit beispiellosem Erfolg verfilmt wurden, überzeugen bis heute durch einfühlsame Charakterzeichnung, spannende Handlungsführung und subtile Psychologie. 1989 verstarb Daphne du Maurier in Cornwall.
About the author
Daphne du Maurier, geb. am 13. Mai 1907 in London, gestorben am 19. April 1989 in Par, Cornwall, ist eine englische Schriftstellerin. Berühmt wurde sie durch die erfolgreichen Romane 'Gasthaus Jamaica' und 'Rebecca', die von dem Regisseur Alfred Hitchcock verfilmt wurden. 'Rebecca', mit Joan Fontaine und Laurence Olivier in den Hauptrollen besetzt, wurde 1944 als bester Film mit dem Oscar ausgezeichnet. 1963 folgte die Verfilmung von Du Mauriers Kurzgeschichte 'Die Vögel', die ebenfalls von Alfred Hitchcock auf die Leinwand gebrachte wurde. Ähnlich erfolgreich war die Verfilmung ihres Romans 'Dreh dich nicht um', der als 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' 1973) von Regisseur Nicolas Roeg mit Donald Sutherland und Julie Christie inszeniert wurde. Ihre Romane und Erzählungen zeichnen sich durch Spannung und psychologische Tiefe aus, auch wenn sie meist Abenteuer und Romanzen zum Thema haben und zu ihrer Zeit als melodramatisch galten. 1969 wurde ihr von der britischen Königin als Commander of the British Empire der Titel 'Dame' erteilt.
Hannelore Hoger, geboren 1942 in Hamburg, ist eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen. Sie arbeitete u.a. mit Alexander Kluge, Volker Schlöndorff und Helmut Dietl. Populär wurde sie vor allem durch ihre Rolle als TV-Kommissarin "Bella Block", für die sie den Grimme-Preis erhielt.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Sophie Rois, 1961 in Ottensheim bei Linz geboren, studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Seit 1992 ist sie Ensemblemitglied der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, wo sie in zahlreichen Inszenierungen von Christoph Schlingensief und Frank Castorf mitwirkt. 1993 erhielt sie den Publikumspreis der Berlinale und den Bundesfilmpreis in Silber, beide für "Wir können auch anders". Für die Rolle der Erika Mann im Dreiteiler "Die Manns - ein Jahrhundertroman" wurde sie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. 2006 wurde Sophie Rois für ihre Interpretation der "Jane Eyre" mit dem Deutschen Hörbuch Preis ausgezeichnet, ebenso 2016 für Alina Bronskys Roman "Baba Dunjas letzte Liebe".