Fr. 32.50

Tirol persönlich erzählt - Zeitzeugen im Gespräch. Herausgegeben von Tiroler Tageszeitung, ORF Tirol und Casinos Austria

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Tirol aus nächster Nähe - und aus fünf spannenden Blickwinkeln!FÜNF BEKANNTE TIROLER PERSÖNLICHKEITEN erzählen ihre ganz persönliche Geschichte Tirols: "The Voice" ERNST GRISSEMANN spricht über eine jahrzehntelange Radiokarriere, eine harte Schule bei Hermann Brix, davon, wie er zum Mister Ö3 wurde, über die Entwicklung des Songcontests und seine Liebe zur Schauspielerei. HELMUT PECHLANER, langjähriger Leiter des Innsbrucker Alpenzoos und ehemaliger Direktor des Tierparks Schönbrunn, beschreibt das Innsbruck der Nachkriegszeit, den Weg vom "Viechernarrischen" zum hohen Tier, seinen Kampf, für den Alpenzoo Geld aufzutreiben, die nicht immer leichte Arbeit im Tierpark Schönbrunn und die Zeit bei "Treffpunkt Natur". Bildhauer und Künstler JOS PIRKNER redet von großer Liebe und großer Kunst, bewohnbaren Skulpturen und der Arbeit an den Bullen für die Red-Bull-World und das Verhältnis zwischen Kunst und Provinz.Berglegende WOLFGANG NAIRZ erklärt, weshalb er Innsbruck als Welthauptstadt des Optimismus bezeichnet, wie er sich die Welt erkletterte, wie er mit den großen Verlusten umgeht, die er am Mt. Everest hinnehmen musste, wie er eine Eislawine in einem Zelt überlebte und was er vom Bergtourismus hält. Der Industrielle und Volksschauspieler ARTHUR THÖNI erzählt von seiner Tätigkeit als Präsident des Tiroler Rotkreuz-Verbandes, seinem Streben nach Unabhängigkeit, straffer Zügelführung als Notwendigkeit für unternehmerischen Erfolg und von der Kontroverse um die bekannte Dornenkrone, die nahe seinem Firmengelände in Telfs ihren Platz gefunden hat. Sie alle schildern in diesem Buch, wie sie wichtige Ereignisse in der Geschichte dieses Landes erlebt und mitgestaltet haben.Dieses Buch versammelt Beiträge über-Ernst Grissemann-Helmut Pechlaner-Jos Pirkner-Wolfgang Nairz-Arthur Thöni

Summary

Tirol aus nächster Nähe – und aus fünf spannenden Blickwinkeln!

FÜNF BEKANNTE TIROLER PERSÖNLICHKEITEN erzählen ihre ganz persönliche Geschichte Tirols:
„The Voice“ ERNST GRISSEMANN spricht über eine jahrzehntelange Radiokarriere, eine harte Schule bei Hermann Brix, davon, wie er zum Mister Ö3 wurde, über die Entwicklung des Songcontests und seine Liebe zur Schauspielerei.
HELMUT PECHLANER, langjähriger Leiter des Innsbrucker Alpenzoos und ehemaliger Direktor des Tierparks Schönbrunn, beschreibt das Innsbruck der Nachkriegszeit, den Weg vom „Viechernarrischen“ zum hohen Tier, seinen Kampf, für den Alpenzoo Geld aufzutreiben, die nicht immer leichte Arbeit im Tierpark Schönbrunn und die Zeit bei „Treffpunkt Natur“.
Bildhauer und Künstler JOS PIRKNER redet von großer Liebe und großer Kunst, bewohnbaren Skulpturen und der Arbeit an den Bullen für die Red-Bull-World und das Verhältnis zwischen Kunst und Provinz.
Berglegende WOLFGANG NAIRZ erklärt, weshalb er Innsbruck als Welthauptstadt des Optimismus bezeichnet, wie er sich die Welt erkletterte, wie er mit den großen Verlusten umgeht, die er am Mt. Everest hinnehmen musste, wie er eine Eislawine in einem Zelt überlebte und was er vom Bergtourismus hält.
Der Industrielle und Volksschauspieler ARTHUR THÖNI erzählt von seiner Tätigkeit als Präsident des Tiroler Rotkreuz-Verbandes, seinem Streben nach Unabhängigkeit, straffer Zügelführung als Notwendigkeit für unternehmerischen Erfolg und von der Kontroverse um die bekannte Dornenkrone, die nahe seinem Firmengelände in Telfs ihren Platz gefunden hat.
Sie alle schildern in diesem Buch, wie sie wichtige Ereignisse in der Geschichte dieses Landes erlebt und mitgestaltet haben.

Dieses Buch versammelt Beiträge über
- Ernst Grissemann
- Helmut Pechlaner
- Jos Pirkner
- Wolfgang Nairz
- Arthur Thöni

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.