Fr. 52.50

Konstantin der Große und die Gründe seiner Hinwendung zum Christentum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Konstantin der Große ging in die Kirchengeschichte als der erste christliche Kaiser ein. Er regierte von 306 bis 337 erst als Mitregent und später als Alleinherrscher über das Imperium Romanum. Durch ihn trat eine entscheidende Wende in der Geschichte des Römischen Reiches ein. Das Christentum wurde als eine gleichrangige Religion neben dem Heidentum anerkannt und wurde damit zu einer offiziellen Staatsreligion erklärt. Die Gründe seiner Hinwendung zum Christentum werden dargelegt und seine Religionspolitik und das politische Umfeld betrachtet. Es soll gezeigt werden, dass das Christentum im Laufe von Konstantins Regierungszeit ein gewichtiger Faktor für politische Entscheidungen und Bestrebungen darstellte und dabei eine Politisierung erfuhr.
Der Donatistenstreit und der Arianerstreit werden als wesentliche Ereignisse in der konstantinischen Christenpolitik behandelt. An diesen Beispielen sollen Konstantins Einstellung zum Christentum und die Gründe für sein Eingreifen in kirchenrechtliche und dogmatische Auseinandersetzungen dargestellt werden. Hierbei wird seine Position zu der Kirche und ihren Repräsentanten deutlich gemacht.

Product details

Authors Friederike to Baben von Trotha, Friederike to Baben-von Trotha, Friederike to Baben von Trotha, Friederike to Baben - von Trotha, Friederike to Baben von Trotha
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783958202276
ISBN 978-3-95820-227-6
No. of pages 64
Series Magisterarbeit
Magisterarbeit
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.