Fr. 41.50

Markt und Meinung - Mit Behavioral Finance und Technischer Analyse zu den Gewinnern gehören. Inkl. e. Spezial-Kapitel über Gold

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In diesem Buch wird erstmalig die Kombination aus Behavioral Finance und Technischer Finanzmarktanlayse präsentiert. Psychologie ist dabei für beide Autoren der entscheidende Faktor. Während Wirtschaftswissenschaftler Dr. Bernd Mayer die verschiedenen Arten der individualpsychologischen Fehler aufzeigt, erläutert der Vermögensverwalter Uwe Bergold das gewinnbringende Ausnutzen der massenpsychologischen Erscheinungen mit Hilfe der Technischen Analyse.In diesem Buch wird erstmalig eine Kombination präsentiert, mit der in jeder Marktlage, ob Hausse oder Baisse, profitable Investments getätigt werden können

List of contents

Aus dem Inhalt:
Vorwort. Behavioral Finance. Moderne Kapitalmarkttheorie und ihre Grenzen. Neuer Erklärungsansatz: Behavioral Finance. Verstehen grundlegender psychologischer Bedürfnisse von Anlegern. Was treibt mich an? 16 Lebensmotive. Die Lust am Flow: der Sicherheitstrieb. Kognitive Dissonanz und das Bedürfnis nach Harmonie mit sich selbst. Das Bedürfnis nach Kontrolle. Konsequenzen psychologischer Bedürfnisse für das Verhalten von Börsenteilnehmern. Rationalitätsfallen im Erleben. Selektive Wahrnehmung. Homogenisierung. Komplexitätsreduktion. Kontrollillusion. Beschränkte Vorstellungskraft. Rationalitätsfallen im Verhalten. Massenpsychologische Effekte an Kapitalmärkten. Sieben Tipps für Kapitalanleger. Technische Finanzmarkt-Analyse als Instrument zur praktischen Umsetzung. Der Behavioral Finance. Psychologie als Bindeglied zwischen Behavioral Finance und Technischer Analyse. Chaostheorie als wissenschaftliche Basis der Technischen Analyse. Philosophie der Technischen Analyse. Trendanalyse als Teilbereich der Technischen Analyse. Trendanalyse mit Hilfe der DOW-Technik. Trendanalyse mit Hilfe der Charttechnik. Trendanalyse mit Hilfe der Markttechnik. Zyklen-Analyse. Elliott-Wave-Analyse. Zeitzyklen-Analyse. Sentiment-Analyse. Handelsvolumen versus BIP. Aktienanteil am Vermögen der Privathaushalte. Dow / Gold-Ratio. Unternehmenskreditvolumen versus BIP. Bankenkreditvergabe versus BIP kombiniert mit Banken-KGV. Aktienkursverlauf versus Dividendenrendite. Konsumentenvertrauen. Gold: Investmentalternative mit glänzender Zukunft
Resümee. Literaturverzeichnis

Product details

Authors Uw Bergold, Uwe Bergold, Bernd Mayer, Bernt Mayer
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783898791052
ISBN 978-3-89879-105-2
No. of pages 221
Dimensions 158 mm x 235 mm x 19 mm
Weight 514 g
Illustrations m. zahlr. graph. Darst.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Investment-Geschäft, Psychologie, Behavioral Finance, Technische Analyse, Technische Finanzmarktanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.