Fr. 17.50

Wie man die eigene Wut bekämpft - Ein Trainingsbuch für junge Leute zu mehr Gelassenheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der englischsprachigen Welt gilt das Trainingsbuch von Kate Collins für Kinder und Jugendliche als Standardwerk, um irrationale Gedanken und Gefühle zu bekämpfen, die immer wieder Ärger und Wut erzeugen und uns daran hindern, den vielen kleinen und großen Problemen des Alltags beherzt ins Auge zu blicken.

Jerry Wilde, ein bekannter Kinder-Therapeut bescheinigt der Autorin: Sie hilft ihren Lesern zu verstehen, wie sie ihre frustrierenden Reaktionen auf Fehler und Misserfolge auffangen können, indem sie einfach ihre Sichtweisen und ihr Denken verändern. Ihr Buch, wie man die eigene Wut positiv wenden kann, ist ein didaktisch hervorragend konstruiertes Trainingsmanual für den produktiven Umgang mit dem eigenen Ärger, das für Kinder und Heranwachsende zweifellos eine große Hilfe sein wird. Wir sollten es empfehlen, lesen und genießen!

About the author

Kate Collins-Donnelly ist eine erfahrene Psychologin, Therapeutin und Anti-Wut-Beraterin. Sie ist in freier Praxis tätig und gilt als ausgewiesene Fachfrau für kognitive Verhaltenstherapie und therapienahes Training.

Product details

Authors Kate Collins-Donnelly
Assisted by C. W. Müller (Translation)
Publisher dgvt-Verlag
 
Original title Starving the Anger Gremlin. A Cognitive Behavioural Therapy Workbook of Anger Management for Young People
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2014
 
EAN 9783871592942
ISBN 978-3-87159-294-2
No. of pages 64
Dimensions 166 mm x 240 mm x 5 mm
Weight 136 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.