Fr. 138.00

Staatliche Technologiepolitik und branchenübergreifender Wissenstransfer, 2 Teile - Über die Ursachen der internationalen Innovationserfolge der deutschen Kunststoffindustrie im 20. Jahrhundert. Habil.-Schr.

German · Mixed media product

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der aktuellen Debatte um eine grundlegende Reform des Wirtschaftsstandorts Deutschland stehen Ansätze zur Reduzierung der Lohnkostenbelastung der Unternehmen im Vordergrund. Diskutiert werden insbesondere der Umbau des Sozialversicherungssystems und die Deregulierung des Arbeitsmarktes. Allerdings findet diese Politik der Lohnkostensenkung dort ihre Grenze, wo sie ihr eigentliches Ziel verfehlt, Vollbeschäftigung bei gleichzeitiger Beibehaltung der deutschen Spitzenposition in der internationalen Einkommenshierarchie zu gewährleisten. Aus diesem Grund vertrat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung schon im Jahr 1995 die Auffassung, daß zur langfristigen Standortsicherung überdurchschnittliche Produktivitätssteigerungen unverzichtbar seien, die durch eine Wiederbelebung der Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hervorgerufen werden sollten. In dieser Studie wird am Beispiel der deutschen Kunststoffindustrie der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten Unternehmensmanagement und Wirtschaftspolitiker besitzen, das Innovationspotential nationaler Unternehmen zu stärken, damit diese auch von einem Standort mit vergleichsweise hohen Faktorkosten aus international konkurrenzfähig bleiben können.

Report

"Streb's analysis and discussion of the history of innovation processes in the German chemistry industry, its transition into a synthetic rubber-producing industry and then into a plastics-producing industry with its connection to the plastics-manufacturing industry, is firmly grounded in modern industrial economic theory. To sum up, a copy of Streb's clearly and fascinatingly written book should be presented to politicians who advocate the building of a better environment in order to stimulate innovation activities." Helmut Braun in: The Journal of European Economic History (Vol.34, 3/2005)

Product details

Authors Jochen Streb
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.01.2003
 
EAN 9783050038735
ISBN 978-3-0-5003873-5
No. of pages 242
Dimensions 173 mm x 20 mm x 250 mm
Weight 537 g
Illustrations 18 b/w ill., 11 b/w tbl.
Series Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
ISSN
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.