Fr. 58.00

Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern - Zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte der Luzerner Landstadt in den Jahren 1798 bis 1871

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Luzerner Historischen Veröffentlichungen wurden 1974 vom Luzerner Staatsarchiv begründet. Seit 2001 werden sie gemeinsam mit dem Stadtarchiv Luzern herausgegeben. Die Reihe leistet einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte von Kanton und Stadt Luzern im schweizerischen und europäischen Zusammenhang. Bis heute bildet die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einen der Schwerpunkte.
Weitere Informationen: www.staluzern.ch/lhv/lhv.html

LHV 41: Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern
Sursee behauptete unter Luzerner Landesherrschaft bis 1798 eine herausragende Stellung. Auch im 19. Jahrhundert bestach die Landstadt durch ihren Einfluss auf politischer und gesellschaftlicher Ebene sowie durch ihre zentralörtliche Bedeutung. Die Studie analysiert die spezielle Stellung und Funktion Sursees von 1798 bis 1871, vom Ende des alten luzernischen Stadtstaats bis zur Stabilisierung des politischen Systems des Kantons mit einer konservativen Mehrheitsregierung. Die Untersuchung gilt im Detail dem politischen Verhältnis zwischen Sursee, der Hauptstadt Luzern und der Landschaft. Sie zeigt auf, dass die Landstadt im 19. Jahrhundert noch weit häufiger als bislang angenommen eine zentrale Rolle bei den zahlreichen gesinnungs- und verfassungspolitischen Umbrüchen des Kantons spielte. Gleichzeitig liegt eine bislang einmalige Milieustudie einer katholischen Kleinstadt in der Zentralschweiz vor.

Die Autorin legt dank einer guten Überlieferungssituation in einer dichten Beschreibung die Rahmenbedingungen dar, die Sursee für seine spezielle politische und zentralörtliche Rolle qualifizierten. Thema ist auch der soziale und gesellschaftliche Wandel, der sich durch die schnellen und häufigen Veränderungen für die Landstädter im 19. Jahrhundert ergab. Die reichillustrierte Studie weist insofern weit über ihren lokalen wie regionalen Rahmen hinaus und schliesst in der allgemeinen Schweizer Historiographie eine Lücke.

About the author

Die Autorin: Andrea Willimann, geboren 1973, arbeitete nach dem Studium der Schweizer Geschichte und der Volkswirtschaft in Freiburg i.Ü. und in Basel mehrere Jahre als Inlandredaktorin bei der «Neuen Luzerner Zeitung». Sie promovierte 2004 in Basel. Seit 2005 ist sie als Projektmitarbeiterin des Schweizerischen Nationalfonds an der Universität Bern tätig.  

Summary

Sursee behauptete unter Luzerner Landesherrschaft bis 1798 eine herausragende Stellung. Auch im 19. Jahrhundert bestach die Landstadt durch ihren Einfluss auf politischer und gesellschaftlicher Ebene sowie durch ihre zentralörtliche Bedeutung. Die Studie analysiert die spezielle Stellung und Funktion Sursees von 1798 bis 1871, vom Ende des alten luzernischen Stadtstaats bis zur Stabilisierung des politischen Systems des Kantons mit einer konservativen Mehrheitsregierung. Die Untersuchung gilt im Detail dem politischen Verhältnis zwischen Sursee, der Hauptstadt Luzern und der Landschaft. Sie zeigt auf, dass die Landstadt im 19. Jahrhundert noch weit häufiger als bislang angenommen eine zentrale Rolle bei den zahlreichen gesinnungs- und verfassungspolitischen Umbrüchen des Kantons spielte. Gleichzeitig liegt eine bislang einmalige Milieustudie einer katholischen Kleinstadt in der Zentralschweiz vor. Die Autorin legt dank einer guten Überlieferungssituation in einer dichten Beschreibung die Rahmenbedingungen dar, die Sursee für seine spezielle politische und zentralörtliche Rolle qualifizierten. Thema ist auch der soziale und gesellschaftliche Wandel, der sich durch die schnellen und häufigen Veränderungen für die Landstädter im 19. Jahrhundert ergab. Die reichillustrierte Studie weist insofern weit über ihren lokalen wie regionalen Rahmen hinaus und schliesst in der allgemeinen Schweizer Historiographie eine Lücke.  

Product details

Authors Andrea Willimann
Publisher schwabe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.02.2006
 
EAN 9783796521560
ISBN 978-3-7965-2156-0
No. of pages 459
Dimensions 245 mm x 170 mm x 38 mm
Weight 1235 g
Illustrations farbige Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen, Zeichnungen, schwarz-weiss, Karten, Tabellen, farbig
Series Luzerner Historische Veröffentlichungen
Luzerner Historische Veröffentlichungen (LHV)
Luzerner Historische Veröffentlichungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Achtzehntes Jahrhundert, Luzern (Kanton); Geschichte, Swissness, Sursee / Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.