Read more
Mit diesem Buch schrieb sich die später preisgekrönte Autorin ihre traumatische Kindheit und Jugend in den dreißiger Jahren von der Seele.
Bedroht vom Antisemitismus der Nationalsozialisten, wächst die neunjährige Ruth in einer Atmosphäre auf, die von Verachtung und Gewalt bestimmt ist. Ihr Vater, ein strenger und harter Mann, der keine Liebe für seine Tochter empfindet, macht dem kleinen Mädchen das Leben zur Hölle.
Die Autorin setzte mit diesem Buch den Anfang zu einem biographischen Romanzyklus, der beispielhaft für diese Zeit ist.
About the author
Anja Lundholm, geboren 1918 in Düsseldorf, floh vor den Nazis nach Rom und arbeitete dort im Widerstand. Nach ihrer Verhaftung wurde sie 1943 ins KZ Ravensbrück verschleppt. Nach dem Krieg arbeitete sie als Übersetzerin und Journalistin in Brüssel, später in Stockholm und London. Zahlreiche Preise, darunter der Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 1991, der Hans-Sahl-Preis 1997 und die Frankfurter Goethe-Medaille 1998. Die Autorin lebt heute in Frankfurt am Main.