Fr. 34.50

Bhagavad-Gita Studienausgabe - Östliche Weisheit für westliches Denken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Bhagavad-Gîtâ ist die bedeutendste und bekannteste Episode aus dem indischen Nationalepos Mahâbhârata. Als eines der ältesten Bücher der Menschheit enthält es unsagbare Schätze unvergänglicher Weisheit und des Wissens.
Die "Gîtâ" enthält einen Dialog, in dem Krishna, der Avatâra und ¿Wagenlenker¿, zusammen mit Arjuna, seinem Chela, die höchstmögliche spirituelle Philosophie erörtert. Fragen des alltäglichen Lebens erhalten tiefgründige Antworten zum Verstehen unserer selbst. Zugleich öffnet die Gîtâ die Sicht in Welten, die Ursache und Grund für alle physische Existenz auf Erden sind.
Mit dem zweiten Teil, den "Studien über die Bhagavad-Gîtâ", schließt Judge eine Lücke zwischen alter Weisheit und westlichem Denken. Der verborgene Gehalt der symbolhaft dargestellten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Linien des Fürstenstammes der Kurus und der Pandus sowie die Bedeutung der Geschehnisse der handelnden Personen erschließen sich dem Leser in ihrer ganzen ethischen Tragweite. Er erkennt sich als Teil des Ganzen, wodurch die Grenzen zwischen dem Äußeren und dem Inneren mehr und mehr schwinden.
Ein Werk, das die unveränderbaren, zeitlosen Naturgesetzmäßigkeiten in einer derart spirituellen Schönheit und philosophischen Aussagekraft offenbart, sollte in keinem Bücherschrank fehlen.
Mahatma Gandhi sagte: ¿Wenn mich Zweifel quälen, wenn Enttäuschungen vor meinen Augen liegen und wenn ich keinen Lichtschimmer am Horizont erblicke, wende ich mich der Bhagavad-Gîtâ zu.¿

List of contents










Teil 1: Bhagavad-Gîtâ
- Vorwort des deutschen Herausgebers
- Vorwort des Übersetzers der Bhagavad-Gîtâ
- Bewegende Aussagen über die Bhagavad-Gîtâ
- William Q. Judge
- Einführende Worte
- Gottfried von Purucker: Wissenswertes über die Bhagavad-Gîtâ
- Personen in der Bhagavad-Gîtâ
- 1: Die Verzagtheit des Arjuna
- 2: Ergebenheit aufgrund der spekulativen Lehren
- 3: Ergebenheit durch die rechte Ausführung von Handlungen
- 4: Ergebenheit durch spirituelle Erkenntnis
- 5: Egebenheit durch Entsagung von Handlungen
- 6: Ergebenheit durch Selbstbeherrschung
- 7: Ergebenheit durch spirituelle Unterscheidung
- 8: Ergebenheit für den allgegenwärtigen Geist, OM genannt
- 9: Ergebenheit durch die königliche Wissenschaft und das königliche Mysterium
- 10: Ergebenheit durch die universalen göttlichen Vollkommenheiten
- 11: Das Schauen der göttlichen Form, die alle Formen einschließt
- 12: Ergebenheit durch den Glauben
- 13: Ergebenheit durch die Unterscheidung zwischen Kshetra und Kshetrajna
- 14: Ergebenheit durch die Trennung von den drei Qualitäten
- 15: Ergebenheit durch das Erkennen des höchsten Geistes
- 16: Ergebenheit durch Unterscheidung zwischen gottähnlichen und dämonischen Naturen
- 17: Ergebenheit durch die Erkenntnis über die drei Arten des Glaubens
- 18: Ergebenheit durch Entsagung und endliche Befreiung

Teil 2: Studien über die Bhagavad-Gîtâ
- (analog Teil 1)

Index

Product details

Authors William Q Judge, William Q. Judge
Publisher Verlag Esoterische Philosophie GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2014
 
EAN 9783924849719
ISBN 978-3-924849-71-9
No. of pages 348
Dimensions 155 mm x 220 mm x 25 mm
Weight 554 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.