Read more
Welche Strategien sind im Wahlkampf erfolgversprechend? Was ist bei der Planung von Kampagnen zu beachten? Muss man auf den Social-Media-Zug aufspringen? Dieses Buch gibt Antworten - für Kandidierende auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Stufe.
Vier Fallbeispiele dokumentieren, wie der Wahlerfolg mit geschicktem Timing, überzeugender Medienarbeit und grossem Engagement möglich wird. Ein Kapitel ist den 26 Erfolgsfaktoren gewidmet, ein weiteres Internet, Facebook und Twitter. Zudem werden viele 'Dos & Don'ts' wie Puzzleteile, die zu einer Kampagne gehören, aneinandergereiht und erklärt.
Dieses Handbuch zeigt, wie eine erfolgreiche Kampagne geplant und geführt wird. Es beleuchtet gleichzeitig Hintergründe der Schweizer Politik und der Medienlandschaft, immer leicht lesbar und gespickt mit Anekdoten.
About the author
Mark Balsiger, M.A., war zunächst Journalist, unter anderem bei Schweizer Radio DRS, später Programmleiter für das DEZA in Bosnien und schließlich Mediensprecher für das VBS. Seit 2002 ist er Inhaber einer Kommunikationsagentur, er doziert am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern und kommentiert für verschiedene Medien das politische Geschehen in der Schweiz. Balsiger hat bislang bei rund 40 Abstimmungs- und Wahlkampagnen mitgewirkt.
Summary
Welche Strategien sind im Wahlkampf erfolgversprechend? Was ist bei der Planung von Kampagnen zu beachten? Muss man auf den Social-Media-Zug aufspringen? Dieses Buch gibt Antworten – für Kandidierende auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Stufe.
Vier Fallbeispiele dokumentieren, wie der Wahlerfolg mit geschicktem Timing, überzeugender Medienarbeit und grossem Engagement möglich wird. Ein Kapitel ist den 26 Erfolgsfaktoren gewidmet, ein weiteres Internet, Facebook und Twitter. Zudem werden viele 'Dos & Don’ts' wie Puzzleteile, die zu einer Kampagne gehören, aneinandergereiht und erklärt.
Dieses Handbuch zeigt, wie eine erfolgreiche Kampagne geplant und geführt wird. Es beleuchtet gleichzeitig Hintergründe der Schweizer Politik und der Medienlandschaft, immer leicht lesbar und gespickt mit Anekdoten.