Read more
Die Schule Schlaffhorst-Andersen gründet ihre Arbeit auf die Erfahrung der Wechselwirkungen von Atmung, Stimme und Sprache, die ihre Gründerinnen Clara Schlaffhorst und Hedwig Andersen um die Jahrhundertwende an sich selbst machten. Die Schule wurde bereits in den 20er Jahren als "Rotenburger Atemschule" bekannt. Grundprinzip der Ausbildung war und ist die Eigenerfahrung der ausgebildeten Atem-, Sprech- und Stimmlehrerinnen und -lehrer als Voraussetzung zur Erfüllung der pädagogisch-therapeutischen Aufgabe in der Gesundheitserziehung. Trotz der Schwierigkeiten, die die verbale Vermittlung einer Atem- und Stimmerfahrung bereitet, hat Margarete Saatweber erfolgreich Grundlagen und Ziele der ganzheitlichen Arbeit umfänglich dargestellt.
About the author
Margarete Saatweber (verstorben 2009):§- Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und Logopädin§- Bis 2009 in eigener Praxis tätig§- Langjährige Studienleiterin in der Ausbildung zur/zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in /-therapeut/in an der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen (1984-2001)§- 2002-2009 Lehrbeauftragte im Fachbereich Mündliche Kommunikation / Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal§- 2002-2009 Dozentin an der Schauspielschule des Theaters der Keller in Köln, langjährige Stimmtrainerin an verschiedenen Theatern§- Seminar- und Fortbildungstätigkeit in den Bereichen Atem-, Stimm- und Sprechbildung, Sprach- und Stimmtherapie für pädagogische Fachkräfte, Ärzt/innen und Therapeut/innen wie Logopäd/innen, Sprachheilpädagog/innen, Physiotherapeut/innen u.a.