Fr. 103.00

Integration von Migranten - Einwanderung und neue Nationenbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Deutschland hat sich verändert. Migration und Integration sind zu konstitutiven Merkmalen seiner Sozial- und Gesellschaftsstruktur geworden. Mit gegenwärtigen und in Zukunft zu erwartenden neuen Zyklen von Einwanderung wird Integration von Migranten zur gesellschaftlichen Daueraufgabe. Dieses Buch hat zum einen das Ziel, gesellschaftliche Wirklichkeit von Integrationsprozessen darzustellen; zum anderen sozialwissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Entstehung und des Verlaufs von Integrationsprozessen vorzustellen sowie praktische Maßnahmen zu diskutieren, diese Prozesse mittels Integrationspolitik zu beeinflussen.

List of contents

Integration und Migration.- Erklärung und Steuerung von Migration.- Integration: Konzept und theoretischer Rahmen.- Historische Erfahrungen mit Integrationsprozessen.- Strukturelle Integration: Arbeitsmarkt und Wirtschaft.- Strukturelle Integration: Einbürgerung.- Strukturelle Integration: Bildung.- Kulturelle Integration.- Soziale Integration.- Identifikative Integration.- Barrieren der Integration: Vorurteile.- Barrieren der Integration: Diskriminierung.- Integrationspolitik und integrationspolitische Strukturen.- Einwanderung und die Zukunft ethnischer Vielfalt.- Bedingungen erfolgreicher Integration und neue Nationenbildung.

About the author

Dr. theol. Friedrich Heckmann ist Professor für Theologie, Sozial- und Wirtschaftsethik an der Hochschule Hannover.

Summary

Deutschland hat sich verändert. Migration und Integration sind zu konstitutiven Merkmalen seiner Sozial- und Gesellschaftsstruktur geworden. Mit gegenwärtigen und in Zukunft zu erwartenden neuen Zyklen von Einwanderung wird Integration von Migranten zur gesellschaftlichen Daueraufgabe. Dieses Buch hat zum einen das Ziel, gesellschaftliche Wirklichkeit von Integrationsprozessen darzustellen; zum anderen sozialwissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Entstehung und des Verlaufs von Integrationsprozessen vorzustellen sowie praktische Maßnahmen zu diskutieren, diese Prozesse mittels Integrationspolitik zu beeinflussen.

Additional text

“... sein Buch für Studierende der Bereiche Migration und Integration, für allgemein am Thema interessierte Leser und für Praktiker der Integrationspolitik nützlich sein könne ... das Buch bietet einen sehr umfassenden und ausgewogenen Überblick über einen wissenschaftlich sehr spannenden und politisch wichtigen Forschungsbereich; es arbeitet umfassend die Literatur aus Deutschland und dem angelsächsischen Sprachraum ein. Es kann daher nicht nur Studierenden und einschlägig arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sondern auch interessierten Staatsbürgern sehr empfohlen werden ...” (Max Haller, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 41, 2016, S. 449 f.)

“... Wer das Buch genau liest, wird aber genügend Argumente gegen rechte und linke Voreingenommenheiten und gegen schlichtes Unverständnis von Integrationsprozessen entdecken. ... Da die Integrations- und Migrationspolitik ideologisch stark umkämpft ist, bietet das Buch dem Leser die Chance, sich eine solide Wissensgrundlage zu verschaffen. Wer neugierig ist auf das Thema, wer sich ihm unvoreingenommen nähern will, dem sei dieses Werk nachdrücklich empfohlen ...” (Stefan Luft, in: POLITISCHE STUDIEN 460, Jg. 66, März-April 2015)
“... ein klar strukturiertes, gut lesbares und auf den aktuellen Stand gebrachtes Werk zur Integrationsforschung ... genau richtig und zeitgemäß... Das Buch wendet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, ...sondern darüber hinaus in erster Linie auch für Verwaltung, Politik, Integrationsräte und -beauftragte; aber auch für Studierende der Sozialwissenschaften, sozialer Arbeit, Migrationssoziologen und angehende Politikwissenschaftler. Es hat das Potenzial, auf diesem Felddas Standardwerk für die nächsten Jahre zu sein.” (Haci Halil Uslucan, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 67, Heft 4, Dezember 2015, S. 818 f.)

Report

"... sein Buch für Studierende der Bereiche Migration und Integration, für allgemein am Thema interessierte Leser und für Praktiker der Integrationspolitik nützlich sein könne ... das Buch bietet einen sehr umfassenden und ausgewogenen Überblick über einen wissenschaftlich sehr spannenden und politisch wichtigen Forschungsbereich; es arbeitet umfassend die Literatur aus Deutschland und dem angelsächsischen Sprachraum ein. Es kann daher nicht nur Studierenden und einschlägig arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sondern auch interessierten Staatsbürgern sehr empfohlen werden ..." (Max Haller, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 41, 2016, S. 449 f.)

"... Wer das Buch genau liest, wird aber genügend Argumente gegen rechte und linke Voreingenommenheiten und gegen schlichtes Unverständnis von Integrationsprozessen entdecken. ... Da die Integrations- und Migrationspolitik ideologisch stark umkämpft ist, bietet das Buch dem Leser die Chance, sich eine solide Wissensgrundlage zu verschaffen. Wer neugierig ist auf das Thema, wer sich ihm unvoreingenommen nähern will, dem sei dieses Werk nachdrücklich empfohlen ..." (Stefan Luft, in: POLITISCHE STUDIEN 460, Jg. 66, März-April 2015)
"... ein klar strukturiertes, gut lesbares und auf den aktuellen Stand gebrachtes Werk zur Integrationsforschung ... genau richtig und zeitgemäß... Das Buch wendet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, ...sondern darüber hinaus in erster Linie auch für Verwaltung, Politik, Integrationsräte und -beauftragte; aber auch für Studierende der Sozialwissenschaften, sozialer Arbeit, Migrationssoziologen und angehende Politikwissenschaftler. Es hat das Potenzial, auf diesem Felddas Standardwerk für die nächsten Jahre zu sein." (Haci Halil Uslucan, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 67, Heft 4, Dezember 2015, S. 818 f.)

Product details

Authors Friedrich Heckmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2014
 
EAN 9783658069797
ISBN 978-3-658-06979-7
No. of pages 309
Dimensions 150 mm x 19 mm x 212 mm
Weight 426 g
Illustrations XVI, 309 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Migration, B, Social Inequality, Humangeographie, biotechnology, Social Sciences, Social & ethical issues, Social Structure, Social Inequality, Social Structure, Emigration and immigration, Human Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.