Sold out

Subversion

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sichtbarkeit und Subversion - die zweite Ausgabe von Nebulosa nimmt sich vor, dieses Verhältnis zu untersuchen. Subversion soll dabei als Praxis verstanden werden, die im Verborgenen agiert, jedoch auf die Herstellung von Sichtbarkeit abzielt. Es wird gefragt, welche Qualitäten Subversion als widerständiges Denken und Handeln besitzt, besitzen kann und könnte. Inwieweit ist sie dazu fähig und muss es sein, produzierte Grenzen und die daraus entstehenden Grenzräume im zeitgenössischen Politischen, im Diskurs des Sozialen und in künstlerischer Theorie und Praxis sichtbar zu machen, zu verschieben, zu dekonstruieren und vielleicht sogar aufzulösen?
Eine zentrale Rolle spielen in dieser Ausgabe subversive Potentiale von Kunst und Aktion im Kapitalismus. Es geht um Nachträglichkeit und Wirksamkeit in Sprachgebräuchen des Subversiven, um Integration als Subversion eines spaltenden Differenzbegriffs, um Karen Eliot, um subversive Affirmation als Strategie widerständiger Kunst, um politische Aussagekraft von Chor und menschlichem Mikrofon, um subversive Praxen von Berliner Hauptschülern und um den Untergrund der US Army.
Der Kommentar zum Thema der vorherigen Ausgabe vertieft die Frage nach spezifischen Indices und den zu ihrer Herstellung angewandten Verfahren, die den ,Raum der Sichtbarkeit' konstituieren.

About the author

Eva Holling (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen und freie Autorin. Sie gründete die Künstlergruppe manche(r)art mit und ist Mitglied der Kölner Gruppe Mühlenkampf/Hochschule für Weltgestaltung in ständiger Gründung.§

Matthias Naumann (M.A.) ist freier Theaterwissenschaftler, Dramaturg, Publizist und Übersetzer. Er forscht und veröffentlicht in den Bereichen Theater, Film und Medien. Er ist Mitgründer der Künstergruppe manche(r)art, Vorstandsmitglied des Ismar Elbogen Netzwerks für jüdische Kulturgeschichte e.V. und arbeitet in der offenen Bildungsarbeit mit Jugendlichen zum Thema Israel

Frank Schlöffel (M.A.) ist Kulturwissenschaftler und Publizist. Er forscht insbesondere im Bereich der Jüdischen Studien, vor allem zur Geschichte und Kultur des Zionismus. Zudem ist er Vorstandsmitglied des Ismar Elbogen Netzwerks für jüdische Kulturgeschichte..

Product details

Authors Caroline Braunmühl, Karen Eliot, Eva Holling, Corinna Kühn, Matthias Naumann, Marc Rölli, Oliver Schmidt, Marcus Termeer, Stefan Wellgraf
Assisted by Eva Holling (Editor), Matthias Naumann (Editor), Frank Schlöffel (Editor)
Publisher Neofelis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2012
 
EAN 9783943414066
ISBN 978-3-943414-06-6
No. of pages 144
Dimensions 135 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 200 g
Illustrations Mit 9 S/W- und FarbAbbildungen
Series Nebulosa
Nebulosa / Figuren des Sozialen
Nebulosa
Nebulosa / Figuren des Sozialen
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Politics, society, business

Medientheorie, Medienwissenschaft, Kognitionswissenschaft, Politik und Staat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.