Fr. 38.50

Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft - Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Notfall-, Gefängnis-, Alters- oder Krankenhausseelsorge: Wer in Deutschland in Situationen gerät, die die Seele verletzen, kann die Unterstützung psychologisch geschulter, meist in christlichem Kontext tätiger Seelsorgerinnen und Seelsorger in Anspruch nehmen. Doch wie steht es um die seelsorgerische Betreuung der über vier Millionen Muslime in Deutschland? Bülent Ucar und Martina Blasberg-Kuhnke konnten namhafte Autoren mit muslimischem und christlichem Hintergrund gewinnen, um Seelsorge in Deutschland aus vielfältigen Perspektiven zu beleuchten. Herkunft, Entwicklung und Konzepte kommen ebenso zum Tragen wie Praxisberichte aus muslimischer, christlicher, interreligiöser und interkultureller Perspektive, in denen sich trotz verschiedener Herangehensweisen ein Ziel herauskristallisiert: aus einem religiös und innermenschlich begründeten Bedürfnis heraus der Seele in Not Hilfe zu leisten.

List of contents

Inhalt: Martina Blasberg-Kuhnke/Bülent Ucar: Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft - Mustafa Cimsit: Islamische Seelsorge - Eine theologische Begriffsbestimmung - Abdul Nasser Al-Masri: Seelsorge im Islam und die Zusammenarbeit der monotheistischen Religionen - Misbah Arshad: Schuld und Vergebung im Islam unter Berücksichtigung seelsorgerischer Konsequenzen - Norbert Mette: Seelsorge im christlichen Verständnis - Stephanie Klein: Die Entwicklung der Seelsorge in der Geschichte des Christentums - Ali Seyyar: Die theoretischen Konzepte der Seelsorge aus islamischer Sicht - Isabelle Noth: Seelsorge(konzepte) zwischen Modernität und religiöser Tradition - Klaus Temme: Interreligiöse Seelsorge - Anmerkungen zur Konzeptionierung einer Arbeit in diesem Bereich - Hüseyin Kurt: Muslime in Altersheimen mit besonderer Berücksichtigung der altenseelsorgerischen Betreuung - Ahmet Özdemir: Was können Juden, Christen und Muslime voneinander lernen? Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland - Georg Wenz: Wenn Seelsorge gelingt - Reflexionen zu den Ausbildungskursen islamischer Krankenhausseelsorge in Landau-Mannheim - Ludger Pietruschka: Der Tod fragt nicht ... Notfallseelsorge - Eberhard Hauschildt: Interkulturelle und interreligiöse Seelsorge als Normalfall - Funktion, Kompetenzen, Rollen.

About the author

Prof. Dr. Bülent Ucar lehrt seit 2007 an der Universität Osnabrück, dort leitete er das Zentrum für Interreligiöse Islamstudien von 2008 bis 2012 und ist seit 2012 Direktor des Instituts für Islamische Theologie. Seit 2010 ist er Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und wurde 2011/2012 als Experte für den Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin in das Bundeskanzleramt berufen.
Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke ist seit 1996 Professorin für Praktische Theologie: Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück. Sie leitet das Projekt zum Aufbau des Instituts für Islamische Theologie beim Bundesforschungsministerium.

Additional text

Notfall-, Gefängnis-, Alters- oder Krankenhausseelsorge: Wer in Deutschland in Situationen gerät, die die Seele verletzen, kann die Unterstützung psychologisch geschulter, meist in christlichem Kontext tätiger Seelsorgerinnen und Seelsorger in Anspruch nehmen. Doch wie steht es um die seelsorgerische Betreuung der über vier Millionen Muslime in Deutschland? Bülent Ucar und Martina Blasberg-Kuhnke konnten namhafte Autoren mit muslimischem und christlichem Hintergrund gewinnen, um Seelsorge in Deutschland aus vielfältigen Perspektiven zu beleuchten. Herkunft, Entwicklung und Konzepte kommen ebenso zum Tragen wie Praxisberichte aus muslimischer, christlicher, interreligiöser und interkultureller Perspektive, in denen sich trotz verschiedener Herangehensweisen ein Ziel herauskristallisiert: au

Report

«Insgesamt informiert die Publikation über Stand und Herausforderungen der islamischen Seelsorge in Deutschland und bietet aufgrund der sehr raren Publikationen über dieses Themengebiet einen längst überfälligen, sehr lesenswerten Überblick.»
(Dana Charkasi, Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 105/2015)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.