Fr. 22.50

Zeichen der Wirklichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ausgehend von der überlegung, daß die fundamentalen Prozesse des menschlichen Geistes wie Wahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln interpretations- und zeichenbestimmte Aktivitäten sind, hat Günter Abel in einer Reihe von Büchern ein dreistufiges Modell der Zeichen- und Interpretationsverhältnisse entwickelt. In seinem neuen Buch führt er diesen Ansatz weiter, indem er das Verhältnis von Zeichen und Wirklichkeit sowie von Wissen und Weltbezug in den Mittelpunkt rückt. Die grundlegende Rolle der Zeichen- und Interpretationsprozesse in ihrem Zusammenhang mit Bewußtsein, Geist, Sprache, Formen des Wissens, Weltbildern und Bildwelten wird in Auseinandersetzung mit den philosophischen Positionen der Gegenwart profiliert und in systematischer Perspektive weiterentwickelt. Abel unterläuft damit hergebrachte und vorherrschende Dichotomien, entwickelt den Ansatz der Zeichen- und Interpretationsphilosophie weiter und gibt den aktuellen Debatten neue Impulse.

Summary

Ausgehend von der überlegung, daß die fundamentalen Prozesse des menschlichen Geistes wie Wahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln interpretations- und zeichenbestimmte Aktivitäten sind, hat Günter Abel in einer Reihe von Büchern ein dreistufiges Modell der Zeichen- und Interpretationsverhältnisse entwickelt. In seinem neuen Buch führt er diesen Ansatz weiter, indem er das Verhältnis von Zeichen und Wirklichkeit sowie von Wissen und Weltbezug in den Mittelpunkt rückt. Die grundlegende Rolle der Zeichen- und Interpretationsprozesse in ihrem Zusammenhang mit Bewußtsein, Geist, Sprache, Formen des Wissens, Weltbildern und Bildwelten wird in Auseinandersetzung mit den philosophischen Positionen der Gegenwart profiliert und in systematischer Perspektive weiterentwickelt. Abel unterläuft damit hergebrachte und vorherrschende Dichotomien, entwickelt den Ansatz der Zeichen- und Interpretationsphilosophie weiter und gibt den aktuellen Debatten neue Impulse.

Additional text

Ausgehend von der Überlebung, dass die fundamentalen Prozesse des menschlichen Geistes wie Wahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln interpretations- und zeichenbestimmte Aktivitäten sind, hat Günter Abel in einer Reihe von Büchern ein dreistufiges Modell der Zeichen- und Interpretationsverhältnisse entwickelt. In seinem neuen Buch führt er diesen Ansatz weiter, indem er das Verhältnis von Zeichen und Wirklichkeit sowie von Wissen und Weltbezug in den Mittelpunkt rückt. Die grundlegende Rolle der Zeichen- und Interpretationsprozesse in ihrem Zusammenhang mit Bewusstsein, Geist, Sprache, Formen des Wissens, Weltbildern und Bilderwelten wird in Auseinandersetzung mit den philosophischen Positionen der Gegenwart profitiert und in systematischer Perspektive weiterentwickelt. Abel unterläuft damit hergebrachte und vorherrschende Dichtonomie, entwickelt den Ansatz der Zeichen- und Interpretationsphilosophie weiter und gibt den aktuellen Debatten neue Impulse.

Product details

Authors Günter Abel
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783518292518
ISBN 978-3-518-29251-8
No. of pages 350
Dimensions 108 mm x 21 mm x 177 mm
Weight 262 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Zeichen, Interpretation, Gegenwartsphilosophie, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.