Sold out

Zum Herzen sprechen - Eine Studie zum imputativen Aspekt in Martin Luthers Rechtfertigungslehre und zu seinen Konsequenzen für die Predigt des Evangeliums

German · Hardback

Description

Read more

Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie Martin Luther den zentralen Aspekt der Zu- oder Anrechnung innerhalb seiner Rechtfertigungslehre versteht und wie er imputative Rechtfertigung predigt. Im Rückgriff auf zentrale Texte aus Luthers akademischem Wirken werden drei Aspekte der »imputatio« herausgearbeitet: 1. die Zurechnung des Glaubens, 2. die Zurechnung der Gerechtigkeit Christi und 3. die Nicht-Zurechnung der Sünde. Den theoretischen Verständnishintergrund für die Analyse von Luthers Rechtfertigungspredigt bilden die Sprechakttheorie (J. Austin), die Semiotik (Charles S. Peirce) sowie die Rhetorik mit dem Rekurs auf die Affektenlehre. Dabei versucht die Studie, Luthers Verständnis von »imputatio« in einem kommunikativen, relationalen und prozessualen Deutungsrahmen zu interpretieren und für gegenwärtiges Sprechen über Rechtfertigung fruchtbar zu machen. Die Studie wurde von der Theologischen Fakultät der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen.

Product details

Authors Sybille Rolf
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.06.2008
 
EAN 9783374025978
ISBN 978-3-374-02597-8
No. of pages 432
Dimensions 167 mm x 31 mm x 236 mm
Weight 744 g
Series Arbeiten zur Systematischen Theologie
Arbeiten zur Systematischen Theologie
Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh)
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.