Fr. 34.50

Kreativität als Ressource für Veränderung und Wachstum - Kreative Methoden in den psychosozialen Arbeitsfeldern. Theorien, Vorgehensweisen, Beispiele

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Dieses Buch möchte zeigen, wie die Kreativität aus verschiedenen Bereichen künstlerischer Arbeit als Medium für konstruktive Änderungen nutzbar gemacht und angewendet werden kann. Die Gliederung orientiert sich an den vier künstlerischen Genres Theater, Kunst, Musik und Schreiben.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Kapitel I: Theoretische Einführung
Kreativität und Veränderung: Modellvorstellungen zur Wirksamkeit kreativer Methoden
Otto Kruse
Kapitel II: Drama und Theater
2.1 Dramatherapie, Psychodrama und Playback-Theater: Drei dramatische Modalitäten in der Gruppentherapie
Anna Chesner
2.2 Improvisationstheater und mögliche Wirkungen
Dagmar Dörger
2.3 Ästhetik und Kreativität als Ressource: zur authentischen Theaterarbeit der Wilden Bühne mit ehemaligen Drogenabhängigen
Albert Kern
2.4 Wann bitte darf gelacht werden? Zum Umgang mit Komik im psychosozialen Feld
Gitta Martens
Kapitel III: Musik
3.1 Der Ton macht die Musik. Zur Bedeutung von Symbol und Inszenierung in musiktherapeutischen Prozessen
Susanne Metzner
3.2 Musiktherapie bei chronischen Kopfschmerzen
Markus Risch
3.3 Spielräume in der Musik - Musiktherapie mit mehrfachbehinderten Kindern
Christine Plahl
3.4 Musikpsychotherapie mit Folteropfern
Wolfgang Bossinger
3.5 ROCKMOBIL 1986 - 1996: Aufsuchende Musikpädagogik zw ischen Drei-Akkord-Cover und originärer Schöpfung
Günter Pleiner & Thomas Müller
3.6 Komposition von Pop-Musik mit Jugendlichen. Ein Ansatz musikalischer Sozialarbeit
Vridolin Enxing
Kapitel IV: Schreiben
4.1 Schreiben als therapeutisches Medium. Ein narrativer Ansatz zur Psychotherapie
Otto Kruse
4.2 Betroffenenpresse in der Psychiatrie. Journalismus im Spannungsfeld von Therapie und Öffentlichkeitsarbeit
Gisela Schmid-Krebs & Rolf Brüggemann
4.3 Straßenzeitungen - Eine neue Option für Wohnungslose und sozial Ausgegrenzte
Kapitel V: Kunst
Werena Rosenke
5.1 Theoretische Grundlagen der Kunsttherapie
Martin Schuster
5.2 Imaginative Umstrukturierung mit kreativen Medien
Almut M. Richter
5.3 Rezeptive kunsttherapeutische Verfahren
Georg Franzen
5.4 Kunsttherapie in der Psychiatrie
Felix Tretter
5.5 Wie in der Entwicklung des Zeichnens Kreativität wächst, vergeht und - manchmal - wieder neu entsteht
Werner Deutsch

Product details

Authors Otto Kruse
Assisted by Otto Kruse (Editor)
Publisher dgvt-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783871591341
ISBN 978-3-87159-134-1
No. of pages 352
Weight 626 g
Series Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.