Fr. 138.00

Kritische Theorie - Politikbegriffe und Grundprinzipien der Frankfurter Schule

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Lehr- und Handbuch vermittelt unter politikwissenschaftlichen Gesichtspunkten einen kompakten Überblick über die wichtigsten konzeptionellen Entwürfe und Ausarbeitungen der Kritischen Theorie der "Frankfurter Schule".

List of contents

Einleitung: Das Projekt der kritischen Theorie. Max Horkheimer - Traditionelle und kritische Theorie. Theodor W. Adorno - Negative Dialektik und Kulturkretik. Walter Benjamin - Ästhetik und anthropologischer Materialismus. Leo Löwenthal - Literatursoziologie und Ideologiekritik. Herbert Marcuse - Der eindimensionale Mensch und die große Weigerung. Jürgen Habermas - Öffentlichkeit, kommunikatives Handeln und deliberative Demokratie. Weitere Exponenten: Oskar Negt, Claus Offe, Alfred Schmidt und Albrecht Wellmer. Neuere Ansätze kritischer Theorie: Hauke Brunkhorst, Helmut Dubiel und Axel Honneth. Ausblick: Was bleibt von der kritischen Theorie?

About the author

Prof. Dr. Arno Waschkuhn ist Professor für Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Politische Theorie, an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Product details

Authors Arno Waschkuhn
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783486253788
ISBN 978-3-486-25378-8
No. of pages 329
Dimensions 155 mm x 27 mm x 230 mm
Weight 682 g
Series Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
ISSN
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.