Fr. 159.00

Postdramatik - Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie unternimmt eine Historisierung der literarischen Postdramatik zwischen 1966 und 1995. Sie zeichnet nach, wie postdramatische Schreibweisen produktiv an die internationale Theatermoderne anknüpfen, sich dynamisch weiterentwickeln und eine eigene Traditionslinie ausbilden. Extensive Überblicke über postdramatische Tendenzen und Formen wechseln mit intensiven Textanalysen, die auch Inszenierungsbeispiele einbeziehen. Gertrude Stein, Bertolt Brecht und Samuel Beckett werden eingehend als Vorläufer des Postdramas gewürdigt; außerdem wird der Einfluss der amerikanischen Theateravantgarde der 1950er und 60er Jahre untersucht. Ausführlich behandelt wird auch die bisher vernachlässigte Gründungsphase der Postdramatik im Kontext von politischer Aktion, politisiertem Theater, Happening, Aktionskunst und Pop-Art. Chronologische Textanalysen zu Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz bilden das breite Spektrum postdramatischer Muster ab: Es reicht vom politischen Poptheater bis zu subjektiven Bewusstseinsspielen. Dabei zeigt die Studie, wie sich die scheinbar so heterogenen Mittel als Transformationen spezifischer Traditionen lesen lassen.

About the author

Die Autorin studierte Neuere deutsche Literaturgeschichte und Philosophie in Freiburg im Breisgau, wo sie 2006 promovierte. Seit Oktober 2007 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Freiburg.Die Autorin studierte Neuere deutsche Literaturgeschichte und Philosophie in Freiburg im Breisgau, wo sie 2006 promovierte. Seit Oktober 2007 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Freiburg.

Product details

Authors Hanna Klessinger
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783110370027
ISBN 978-3-11-037002-7
No. of pages 285
Dimensions 163 mm x 20 mm x 237 mm
Weight 563 g
Series Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.