Fr. 26.50

Digital-interaktive Medien und soziale Arbeit - Diskurse, Optionen, Risiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der 30. April 1993 gilt als die Geburtsstunde des World Wide Web und
damit des Internet in der uns heute bekannten Form. An diesem Tag gab
das europäische Kernforschungszentrum CERN den von Tim Berners-
Lee entwickelten WWW-Standardbrowser libwww zum kostenlosen
Download frei. Aus heutiger Sicht zurückblickend war der Ausbau des
Internets nach der vorherigen flächendeckenden Verbreitung des
Computers seit den frühen 1980er Jahren wohl die zweite und
entscheidende Stufe einer digitalen Revolution, die die Arbeitswelt, das
öffentliche Leben und den privaten Alltag von Milliarden von Menschen
bereits heute nachhaltig verändert hat: ein weltumspannender Prozess
von großer technologischer, ökonomischer und sozialer Dynamik, der
auch perspektivisch noch lange nicht abgeschlossen sein wird.
Der vorliegende Sammelband setzt sich mit verschiedenen Berührungspunkten
der Sozialen Arbeit und der Pädagogik mit dem Themengebiet
Computer und Internet auseinander. So vielgesichtig die schillernden,
digital-interaktiven Medien auch sein mögen, so unterschiedlich können
wiederum die professionellen Annäherungen an diesen Gegenstand
erfolgen. Dieser Band stellt exemplarisch verschiedene Perspektiven auf
Theorie und Praxis sowie auf nutzvolle Optionen und problembeladene
Risiken dar, die für das Spannungsfeld Soziale Arbeit und digitalinteraktive
Medien Relevanz besitzen.

About the author

Dipl.-Ing. Wolfgang Brill studierte Luft- und Raumfahrzeugbau. Als Angestellter bei DaimlerChrysler ist er dort maßgeblich an der CAD-Methodenentwicklung beteiligt. Er ist außerdem Gastdozent an der FH-Hamburg.

Product details

Authors Mathias Blanz, Michael Brill, Ulrich Gartzke, Ulrich u a Gartzke, Rebecca Löbmann, Klaus Lutz, Thomas Peters, Anik Ulrich, Anika Ulrich, Dagmar Unz, Danie Woldrich, Daniel Woldrich, Isabell Ziegler
Assisted by Olive Bertsche (Editor), Oliver Bertsche (Editor), Como-Zipfel (Editor), Como-Zipfel (Editor), Frank Como-Zipfel (Editor)
Publisher ZKS-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783934247710
ISBN 978-3-934247-71-0
No. of pages 284
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 414 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.