Sold out

Umgang mit Geschichte - Gesammelte Aufsätze zu Wissenschaftstheorie, Kultur- und Umweltgeschichte

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die in diesem Band zusammengestellten Arbeiten von Karl Brunner entfalten ein zusammenhängendes Spektrum spezifischer Zugänge zu Wissenschaftstheorie, Kultur- und Umweltgeschichte, das die klassische Methodik der Wiener Schule der Geschichtsforschung mit modernen Ansätzen der Kulturwissenschaften verbindet.


About the author










Karl Brunner ist Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Summary

Die in diesem Band zusammengestellten Arbeiten von Karl Brunner entfalten ein zusammenhängendes Spektrum spezifischer Zugänge zu Wissenschaftstheorie, Kultur- und Umweltgeschichte, das die klassische Methodik der Wiener Schule der Geschichtsforschung mit modernen Ansätzen der Kulturwissenschaften verbindet.
Aus dem Inhalt: Heers „Abschied“ (1971); Nachgrabungen. Sachkultur und Kontinuitätsfragen am Beispiel der bayerischen Quellen des Frühmittelalters (1990); Der Schweif am Roß und die Lilie im Garten. Symbole des Alltags, Alltag der Symbole (1992); Olimpia oder Die angewandte Geschichte (1993); Umgang mit Unwissen (1994); Sachkultur, Kontinuität und Epoche im frühen 8. Jahrhundert (1994); Fiktion der Wirklichkeit. Wissenschaft und Alltag (1995); Continuity and Discontinuity of Roman Agricultural Knowledge in the Early Middle Ages (1995); Sachkultur im Kontext des lateinischen Mittelalters (1996); Vrowe und maget. Frauen auf hochmittelalterlichen Burgen (1997); Geluste unde gelange. Anmerkungen zur Sexualität im ersten Mittelalter (1998); Realienkunde als Mentalitätsgeschichte (1998); Virtuelle und wirkliche Welt. Umweltgeschichte als Mentalitätsgeschichte (1998); Pferde und Pfauen. Tiere im Weltbild mittelalterlicher Menschen (1999); Quae est ista, quae ascendit per desertum. Aspekte des Selbstverständnisses geistlicher Frauen im 12. Jahrhundert (1999); Anfänge einer Naturwissenschaft im 12. Jahrhundert (2000); Geschichte und "Natur" am Beispiel des Mittelalters (2002); Die Bilder im Kopf. Kulturwissenschaft jenseits der akademischen Fächer (2002); Zorn und andere Missverständnisse (2003); Diz vliegende bîspel - Elsterngeschrei (2004); Das Recht und die Güte (2005); Über Mächte und Zauber (2006); Kontext der Dinge. Methodische Anmerkungen zur Realienkunde in Texten (2007); Der Schatz und die Motten (2008); Der Glanz der Heiligen und das Licht ihrer Töchter (2008); [er]zählen. Zahlen als Mittel der Narration (2008); Die Burg zwischen caritas und superbia. Burgen in der religiösen Symbolwelt (2009); Werkliste; Register.

Product details

Authors Karl Brunner
Publisher Boehlau Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
No. of pages 359
Dimensions 172 mm x 243 mm x 32 mm
Weight 740 g
Illustrations 8 s/w-Abbildungen
Series Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsbände
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.