Read more
Der Band widmet sich dem bahnbrechenden Schaffen von Constantin Brancusi (1876-1957) und Richard Serra (geb.1939 in San Francisco).
Anhand einer konzentrierten Auswahl von rund 35 Skulpturen werden die zentralen Aspekte von Brancusis Werk beleuchtet. Seine wegweisende Auffassung von Skulptur, die sich in der Reduktion von Volumen gleichsam als Erkundung formaler Essenz ausdrückt, bildet den Ausgangspunkt der Publikation. Mit retrospektivem Charakter präsentiert sie exemplarische Arbeiten zu bestimmten Themengruppen, die in Marmor, Bronze, Holz und Gips in rund vier Jahrzehnten entstanden sind.
Die grundsätzliche Frage nach dem Wesen und den Möglichkeiten von Skulptur wird anhand ausgewählter, aus verschiedenen Schaffensphasen stammenden Arbeiten von Richard Serra weiter untersucht. Die direkte Gegenüberstellung von Werken beider Künstler führt Gemeinsamkeiten, aber auch spannungsvolle Kontraste vor Augen und macht die universelle Kraft von Skulptur neu erfahrbar. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2820-1)
About the author
F. T. Bach, geboren 1944, Studium der Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie in Tübingen, Wien, Paris, New York und New Haven, 1984 Promoion in Kunstwissenschaft, Philosophie und Germanistik. Seit 1994 Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Publikationen über Brancusi und Dürer sowie zahlreiche Beiträge in Kunst- und kunstwissenschaftlichen Zeitschriften und Katalogen.