Sold out

Vergessene Proteste - Internationalismus und Antirassismus 1964-1983

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Niels Seibert stellt Proteste aus der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit von Mitte der 1960er bis Mitte der 1980er Jahre vor. Schwerpunkt ist die Zeit des Anwachsens sowie der Fraktionierung der 68er-Studentenbewegung, in der neue Gruppen und Bewegungen entstanden, die an den Internationalismus der Studentenbewegung anknüpften. Diese Zeit, Ende der 1960er bis Anfang der 1970er, war von einer weltweiten Aufbruchstimmung geprägt. Auf allen Kontinenten revoltierten Menschen auf den Straßen, in Betrieben und an den Universitäten gegen die herrschenden Verhältnisse. Die politischen Aktivitäten, zu denen Niels Seibert recherchierte, sind vielfach in Vergessenheit geraten. Ausgewählt wurden Proteste der Studenten- und Internationalismusbewegung, die sich innerhalb der Themenbereiche Kolonialismus und Neokolonialismus, internationale Solidarität, bundesdeutsche Ausländerpolitik sowie Flucht und Asyl bewegen. Die politischen Aktionen und Kampagnen waren einerseits eine praktische Kritik an staatlicher Politik und hatten andererseits Einfluss auf politische Entscheidungen. In diesem Wechselverhältnis vermitteln sie sowohl etwas über die politischen Verhältnisse als auch über die Bewegungen dieser Zeit.

List of contents

EinleitungAuf dem Weg zur APOVon der Nachkriegszeit zur Neuen LinkenKick him out, Willy!Der Tschombé-Besuch ( 1964)Alte Themen, neue ProtestformenDer Film Africa Addio (1966)Geschichtspolitische DenkmalsstürzeDie Wissmann-Statue (1967/68)Tumulte auf der Buchmesse, der Strasse und im GerichtssaalDie Friedenspreisverleihung an Leopold Senghor (1968)Aktionärsversammlungen und eine BombeDie Cabora Bassa-Kampagne und Blohm+Voss (1969-1974)Bewegung aus den USABlack Panthers und Angela Davis (1966-1972)Gegen Militär und VietnamkriegGI-Widerstand, Desertion und Fluchthilfe (1966-1972)Exkurs: Gesetze gegen AusländerNeues Ausländergesetz und ein alternativer Gesetzentwurf (1965-1972)Gegen Beihilfe zu Folter und MordAbschiebungen in den Iran (1969)Hetze gegen arabische Student/innenDas Verbot von GUPS und GUPA und die Massenabschiebungen (1972)Zerstörte Hoffnungen und ExilChile, Flucht und Asyl (1973-1979)Ein staatlich betriebener SelbstmordCemal Altun und die Proteste gegen Auslieferungen in die Türkei (1983)Anstelle eines EpilogsThesen zur Flüchtlingsfrage (1986)AnhangAbkürzungenQuellenArchiveBücher und BroschürenZeitungen und Zeitschriften

About the author

Niels Seibert, geb. 972, war an antirassistischen Grenzcamps beteiligt und engagiert sich in linken und autonomen Gruppen gegen Krieg, Militarismus und andere Übel dieser Welt.

Product details

Authors Niels Seibert
Publisher Unrast
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.05.2008
 
EAN 9783897710320
ISBN 978-3-89771-032-0
No. of pages 224
Weight 240 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.