Sold out

Das Aktivierungsverbot für unkörperliche Wirtschaftsgüter - Eine Untersuchung unter Einbeziehung verfassungsrechtlicher Überlegungen und internationaler Entwicklungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit Vermögenswerte bilanziell erfasst werden, stellt sich die Frage, wie jene Werte und Güter zu berücksichtigen sind, die sich nicht nur aus reinen Materialwerten zusammensetzen oder einen eindeutigen Marktpreis besitzen, sondern geistige Leistungen und schwer konkretisierbare Werte repräsentieren. Unkörperliche Wirtschaftsgüter werden deshalb oft als "Sorgenkinder der Bilanz" bezeichnet. Das österreichische Ertragssteuerrecht bzw das Unternehmensrecht sehen ein Aktivierungsverbot für nicht entgeltlich erworbene unkörperliche Wirtschaftsgüter bzw immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens vor. Das deutsche Rechnungslegungsrecht wich mit dem BilMoG 2009 vom strengen Aktivierungsverbot ab und orientierte sich an den liberaleren Ansätzen der IFRS. Dieses Werk fragt nach dem Zweck des Aktivierungsverbots im österreichischen Bilanzsteuerrecht, stellt die einschlägigen Regelungen in Deutschland, in den Richtlinien der EU und in den IFRS dar und liefert schließlich einen Vorschlag für eine Neufassung des steuerlichen Aktivierungsverbots in
4 Abs 1 EStG.

About the author

Dr. Mario Leistentritt ist Rechtsanwalt in der Kanzlei ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte in Graz.

Product details

Authors Mario Leistentritt
Publisher Verlag Österreich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2014
 
EAN 9783704666895
ISBN 978-3-7046-6689-5
No. of pages 242
Dimensions 155 mm x 235 mm x 11 mm
Weight 406 g
Series Juristische Schriftenreihe
Juristische Schriftenreihe - Colloquium
Juristische Schriftenreihe
Juristische Schriftenreihe - Colloquium
Subject Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.