Sold out

Fischerei und Fischhandel im Mittelalter - Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen nach urkundlichen und archäologischen Quellen des 6. bis 14. Jahrhunderts im Gebiet des Deutschen Reiches. Diss.

German · Hardback

Description

Read more

Die Bedeutung der Fischerei für die mittelalterliche Ernährung ist dem modernen Menschen heute kaum noch verständlich. In dieser Studie wird der Versuch unternommen, die Rahmenbedingungen des Fischhandels im Mittelalter darzustellen. Was war die Motivation für die Entstehung eines derartigen Marktes? Wie entwickelte sich der Bedarf nach Fisch und wie wurde er befriedigt, wie wurden Fische gefangen und wie handelte man um diese Ware? Geographisch ist das Gebiet des mittelalterlichen deutschen Reichs Gegenstand der Untersuchung, wobei sich der Zeitraum von der früh- und hochmittelalterlichen Epoche bis zu den großen Pestwellen in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erstreckt. Insgesamt wurden über 2000 Urkunden ausgewertet und ergänzend archäologische Forschungen herangezogen, sodass die Studie der Forderung nach Interdisziplinarität gerecht wird.

About the author

Angelika Lampen ist Geschäftsführerin des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster.

Product details

Authors Angelika Lampen
Publisher Matthiesen Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783786814610
ISBN 978-3-7868-1461-0
No. of pages 288
Weight 568 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series Historische Studien
Historische Studien (Matthiesen)
Historische Studien (Matthiesen)
Historische Studien
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.