Fr. 42.90

Körperrepräsentationen - Die Ordnung des Sozialen und der Körper

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Soziologie des Körpers fragt, in welcher Hinsicht soziale Ordnung auf den Ebenen von elementarer sozialer Interaktion und kulturellen und gesellschaftlichen Ordnungssystemen über den Körper vermittelt ist: über Prozesse der Inszenierung und der Signifizierung des Körpers, über körperliche Expressionen und Routinen, über Rituale und Körperstrategien. Dies gilt für die Mikroebene der Interaktionsordnung, wie Goffman in mehreren Studien zeigte, genauso wie für die Makroebene des Stratifikationssystems einer Gesellschaft, was Bourdieu vor allem in "Die feinen Unterschiede" darlegte.

Der Körper ist Bedingung und VorausSetzung von Interaktion und Sozialität. Seine Materialität als Geschlechtskörper, als von den Lebensbedingungen gezeichneter Körper, als gestylter Körper ist nicht unabhängig von seinen sozialen Repräsentationen erfahr- und erkennbar. Indem am Körper die sozialen Bezüge ablesbar sind, in denen er agiert und die er gleichsam verkörpert, dient er dazu, Soziales zu repräsentieren: als intentional gestalteter, als habituell geformter Körper.

Der vorliegende Band geht dem komplexen Verweisungsverhältnis von Körper und sozialer Ordnung in theoretischen und empirischen Beiträgen nach.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Kornelia Hahn / Michael Meuser: Zur Einführung:
Soziale Repräsentation des Körpers - Körperliche Repräsentation des Sozialen

Michael Meuser:
Körper und Sozialität. Zur handlungstheoretischen Fundierung einer Soziologie des Körpers

Jens Loenhoff:
Sensomotorische Bedingungen von Kommunikation und Handlung

Ronald Hitzler:
Der Körper als Gegenstand der Gestaltung. Über physische Konsequenzen der Bastel-Existenz

Jürgen Raab:
Der Körper, die Gerüche, das Selbst und die anderen - Zur sozialen Logik olfaktorischer Taxonomien

Hubert Knoblauch:
Die gesellschaftliche Konstruktion von Körper und Geschlecht. Oder: was die Soziologie des Körpers von Transsexuellen lernen kann

Robert Gugutzer:
Der Leib, die Nonne und der Mönch. Zur leiblich-affektiven Konstruktion religiöser Wirklichkeit

Gabriele Klein:
Image und Performanz. Zur lokalen Praxis der Verkörperung globalisierter Bilder

Paula Villa:
Exotic Gender (e)motion: Körper und Leib im Argentinischen Tango

Michaela Pfadenhauer:
Markierung von Ungeduld. Der Körper des Professionellen beim Aushandeln von Wirklichkeit

Michael Corsten / Holger Herma / Boris Traue:
Körperpraktiken und die Integrität der Person. Körper-Selbst-Diskurse in der Kosmetikbranche und der Technoszene

Christiane Funken:
Körper Online?!

Kornelia Hahn:
Die Repräsentation des "authentischen" Körpers

About the author

Kornelia Hahn ist wissenschaftliche Assistentin an der Universität Lüneburg.

Report

"Die Artikel des Buches sind allesamt spannend zu lesen - für ein Sachbuch ja keine Selbstverständlichkeit - und sind theoretisch fundiert. Außerdem ist es interessant, wie die Autoren empirisches, bisweilen scheinbar banales Material (Sprache, Bewegungen, Gebärden, Blicke, Gerüche und Geräusche) plausibel in einen theoretischen Zusammenhang einzubetten vermögen und damit einen Beitrag zum Verstehen körperlicher Phänomene und der neuesten Trends in der modernen Gesellschaft leisten. Cool!"
Widerspruch

Product details

Assisted by Kornelia Hahn (Editor), Michael Meuser (Editor)
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783896697943
ISBN 978-3-89669-794-3
No. of pages 306
Weight 485 g
Series Analyse und Forschung
Analyse und Forschung 30
Analyse und Forschung 30
Analyse u. Forsch. 30
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.