Sold out

Verfassung, Zivilgesellschaft und Europäische Integration

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nationale verfassungsrechtliche Grundprinzipien in Europa sind ein Konglomerat von Identifikationen mit unterschiedlichen Wertbeziehungen. Diese Unterschiede sind nicht ohne weiteres homogenisierbar, haben aber eine erhebliche Bedeutung für die Europäische Union. Der Begriff der Zivilgesellschaft wird vor dem Hintergrund einer Analyse gegenwärtiger philosophischer Theorien (Taylor, Sandel, Rawls, Habermas) erläutert und der Begriff der modernen Verfassung mit seinen zivilgesellschaftlichen Implikationen skizziert. Die vorliegende Arbeit erörtert die verschiedenartigen Anforderungen des Demokratieprinzips auf supranationaler Ebene, den unterschiedlichen Stellenwert einer Verfassungsgerichtsbarkeit und die Bedeutung einer "wehrhaften" Demokratie aus der Perspektive des deutschen und niederländischen Verfassungsrechts. Verfassungsgrundsätze werden dabei als Schlüssel zur transnationalen Aushandlung verstanden. Der Blick über die Grenzen hilft nicht nur, dem Verfassungsrecht eine europäische Dimension zu geben, sondern auch den gemeineuropäischen Nutzen einer Zivilgesellschaft zu erschließen.

About the author

Michael Schäfer, geb. 1963, absolvierte ein Musikstudium in Weimar. Er ist Komponist zahlreicher Film-, Fernseh- und Werbemusiken und übt eine langjährige Dozententätigkeit an verschiedenen Instituten aus.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.