Fr. 55.90

Die Präklusion von Gestaltungsrechten durch Paragraph 767 Absatz 2 ZPO unter besonderer Berücksichtigung der materiellen Rechtskraft - Diss.

German · Hardback

Will be released 31.12.2015

Description

Read more

Die Präklusion nachträglich ausgeübter Gestaltungsrechte durch Paragraph 767 Abs. 2 ZPO ist eine Problematik, die bereits seit langer Zeit den Gegenstand heftiger wissenschaftlicher Diskussionen bildet. Jedoch lassen sich in den bisherigen Erörterungen mehrere Defizite finden. Zum einen wird in der Regel vernachläßigt, auch die materiell-rechtlichen Folgen der Präklusion in die Untersuchung miteinzubeziehen. Zum anderen bleibt das Verhältnis des Einwendungsausschlusses durch Paragraph 767 Abs. 2 ZPO zur Rechtskraftpräklusion häufig im Unklaren. Schließlich beschränkt sich die Argumentation meist auf eine einseitige prozessuale oder materiell-rechtliche Betrachtung des Problems. Die Vorschläge aber, die sich um eine Berücksichtigung beider Aspekte bemühen, führen zu einer weitgehenden Ausdifferenzierung oder gar Einzelfallentscheidung, die dem Problem ebenfalls nicht gerecht werden können. Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, eben diesen Mängeln abzuhelfen.

Product details

Authors Claudia Weinzierl
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Hardback
Release 31.12.2015, delayed
 
EAN 9783811422988
ISBN 978-3-8114-2298-8
No. of pages 173
Weight 366 g
Series Augsburger Rechtsstudien
Augsburger Rechtsstudien
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.