Fr. 22.50

Faszination des Alltäglichen. Die Kartoffel als Unterrichtsgegenstand

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Didaktik der Mathematik und des Sachunterrichts), Veranstaltung: SU-5: Kind und Natur: Der Garten als der Ort der Naturerfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht einen Einblick zu gewähren, inwiefern eine der wohl gewöhnlichsten Pflanzen Bildungspotential im schulischen Kontext besitzen kann und zu einem lehrreichen Unterricht führen kann. Die Rede ist von der allgemeinen Kartoffel.Der Sachunterricht hat unter anderem die Aufgabe, den Kindern ihre eigene Lebenswelt näher zu bringen und diese in einem bildungszentralen Sinne zu erschließen. Genau an diesem Punkt wäre es möglich eine Begründung für die Thematik der Kartoffel zu geben. Es ist anzunehmen, dass die meisten Kinder bereits in ihrem Leben Erfahrungen hinsichtlich dieser Pflanze gemacht haben. Sei es im Sinne der Ernährung oder sogar im praktischen Sinne, bei dem Anpflanzen oder der Ernte jener Pflanze im heimischen Garten. Ein Vorwissen ist sicherlich vorhanden.Sicherlich könnte es auf den ersten Blick für die Schüler demotivierend wirken, etwas über eine Pflanze zu erfahren, welche bereits in ihrer alltäglichen Lebenswelt vorkommt. Dennoch bietet gerade die Kartoffel verschiedenste Ansatzpunkte für den Unterricht, welche mitunter für die Schüler neu seien könnten und somit als faszinierend und motivierend gelten könnten, da etwas doch so alltägliches neues Entdeckungspotential bietet. So kennen die meisten Kinder sicherlich die Kartoffel als Nutzpflanze wissen aber wenig über deren Herkunft und Geschichte.

Product details

Authors Lars J. Nowack, Lars Johannes Nowack
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783656754220
ISBN 978-3-656-75422-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V281319
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V281319
Subjects Education and learning > Learning aids/university-entrance diploma theory > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.