Read more
Augustinus in Leben, Werk und Lehre Das Augustinus-Lexikon ist sowohl ein Begriffs- als auch ein Reallexikon. In alphabetischer Reihenfolge erfasst es Begriffe, Personen und Sachen, die für Leben, Werk und Lehre Augustins von Bedeutung sind. Um grössere Zusammenhänge darstellen zu können, berücksichtigt das Lexikon nicht nur Augustins Biographie und Schriften, sondern bezieht auch seine kirchenpolitische Stellung, die Persönlichkeiten seiner Umgebung sowie den zeitgeschichtlichen Kontext mit ein. Wegen des kaum überschaubaren und von der Forschung erst teilweise aufgearbeiteten Einflusses Augustins auf die Nachwelt wird die Wirkungsgeschichte ausgeklammert. Die Artikel werden in deutscher, englischer oder französischer Sprache veröffentlicht. In anderen Sprachen abgefasste Artikel werden im Einvernehmen mit den Mitarbeitern in eine der drei Sprachen übersetzt. Herausgegeben von Cornelius Mayer in Verbindung mit Isabelle Bochet, Robert Dodaro, François Dolbeau, Volker Henning Drecoll, Erich Feldmann , Therese Fuhrer, Wilhelm Geerlings, Reinhart Herzog, Wolfgang Hübner, Martin Klöckener, Serge Lancel , Goulven Madec , Christof Müller, Gerard J. P. O'Daly, James J. O'Donnell, Alfred Schindler, Otto Wermelinger, Antonie Wlosok. Redaktion: Andreas E. J. Grote. Unter der Verantwortung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bonn, und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, München. Augustinus-Lexikon (Gesamtwerk)ISBN 978-3-7965-0854-7 Vol. 1: Aaron - Conuersio sFr. 294.- / EUR 206.- ISBN 978-3-7965-0964-9 Vol. 2: Cor - Fides sFr. 320.- / EUR 224.- ISBN 978-3-7965-1929-1 Vol. 3 Fasc. 1/2: Figura(e) - Hieronymus sFr. 65.- / EUR 45.50 ISBN 978-3-7965-2049-5Vol. 3 Fasc. 3/4: Hieronymus - Institutio, institutumsFr. 65.- / EUR 45.50 ISBN 978-3-7965-2145-4 Vol. 3 Fasc. 5/6: Institutio, institutum - Liber (libellus) sFr. 65.- / EUR 45.50 ISBN 978-3-7965-2448-6
About the author
Prof. Dr. theol. Dr. h.c. Cornelius Mayer ist emeritierter Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Gießen, Wiss. Leiter des "Zentrums für Augustinus-Forschung" an der Universität Würzburg.
Summary
Liste der Lemmata, die im Doppelfaszikel 7/8 des dritten Bandes enthalten sind, sowie der Autoren des jeweiligen Beitrags:
Libero arbitrio (De –) (N. Cipriani, Roma)
Libertas ? Seruitus – libertas
Liberum arbitrium (C. Müller, Würzburg)
Libido (N. Cipriani, Roma)
Licentius (D. Shanzer, Urbana, Ill., USA )
Lignum (G. Staab, Köln)
Lingua (W. Hübner, Münster)
Lingua graeca (B. Neuschäfer, Göttingen)
Lingua hebraea (J. Dochhorn, Århus)
Lingua latina (W. Hübner, Münster)
Lingua punica (K. Jongeling, Leiden)
Littera – spiritus (T.G. Ring , Würzburg)
Litteras Petiliani (Contra –) (R. Dodaro, Roma)
Locutio (C. Tornau, Würzburg)
Locutiones (D. Weber, Wien)
Locutionum modi (C. Tornau, Würzburg)
Longinianus (P. Mastandrea, Venezia)
Lumen, lux (M.-A. Vannier, Metz)
Luna (W. Hübner, Münster)
Lupus (A. Eisgrub, Hof)
Luxuria (H.A. Gärtner, Heidelberg)
Madauros (T. Lehmann, Berlin)
Maeror, maestitia (B. Müller, Hamburg)
Magia (A. Merkt, Regensburg)
Magister, magisterium (T. Fuhrer, Berlin)
Magistratus (K. Vössing, Bonn)
Magistro (De –) (T. Fuhrer, Berlin)
Maiestas (H.A. Gärtner, Heidelberg)
Maledicere, maledictio (H.A. Gärtner, Heidelberg)
Malum (H.J. Häring, Tübingen)
Mani(chaeus) (J. van Oort, Nijmegen, Nederland / Pretoria, South Africa)
Manichaei (V.H. Drecoll, Tübingen)
Marcellinus, Flauius (V.H. Drecoll, Tübingen)
Mare (A. Eisgrub, Hof)
Maria et Martha (L.C. Seelbach, Dortmund)
Maria uirgo et mater (R. Dodaro, Roma)
Marius Mercator (E.M. Morales, San Miguel de Tucumán, Argentina & R. Dodaro, Roma)
Marius Victorinus (V.H. Drecoll, Tübingen)
Martha ? Maria et Martha
Martyres, martyrium (M. Klöckener, Freiburg, Schweiz)
Massa, massa damnata (G. Wurst, Augsburg)
Materia, materies (M.-A. Vannier, Metz)
Mathematici, -us (W. Hübner, Münster)
Matrimonium (P.J.J. Geest, Utrecht/Amsterdam)
Maximianistae, Maximianus (C. Weidmann, Wien)
Maximianistis contra Donatistas (De –) (C. Weidmann, Wien)
Maximianus episcopus Bagaiensis (C. Weidmann, Wien)
Maximinum Arrianum (Contra –) (J.T. Lienhard, New York)
Maximinus Arrianus (J.T. Lienhard, New York)
Maximinus episcopus Sinitensis (F. Dolbeau, Paris)
Mediator (mediatio) (G. Rémy, Metz)
Medicina, medicus (I. Bochet, Paris)
Mediolan(i)um (C. Sotinel, Paris)
Medius locus (V.H. Drecoll, Tübingen)
Melania (L.C. Seelbach, Dortmund)
Melchisedech (M. Klöckener, Freiburg, Schweiz)
Memoria (J.J. ODonnell, Washington, D.C.)
Mendacio (De –) (A. Fürst, Münster)
Mendacium (A. Fürst, Münster)
Mendacium (Contra –) (A. Fürst, Münster)
Mens (J. Brachtendorf, Tübingen)
Mensura (L. Ayres, Durham, England)