Fr. 34.50

Thomas Mann und Ivan Olbracht - Der Einfluss von Manns Mythoskonzeption auf die karpatoukrainische Prosa des tschechischen Schriftstellers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zitovás literaturwissenschaftliche Analyse setzt an einer Schnittstelle der tschechischen und deutschen Literatur in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts an. Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder wird vergleichend in Beziehung gesetzt zu Ivan Olbrachts in den dreißiger Jahren entstandenen Prosatexten Nikola Suhaj loupezník und Golet v údolí. Olbracht übersetzte parallel zur Abfassung seiner Prosawerke insgesamt drei Bände aus Manns umfangreicher Josephs-Tetralogie. Diese Übersetzertätigkeit blieb, wie Zitová aufzeigt, nicht ohne Einfluss auf sein eigenes Schaffen. Das Buch knüpft an eine von Jirí Opelík geschriebene Studie Olbrachts reife Schaffensperiode sub specie seiner Übersetzungen aus Thomas Mann und Lion Feuchtwanger (1967) an, in der dieser tschechische Literaturwissenschaftler das Thema eröffnete. Mit Zitovás Tiefenanalyse schließt sich diese germanobohemistische Forschungslücke.

About the author

Olga Zitová, Bohemistin und Germanistin, ist Mitglied des Zentrums für Holocauststudien und jüdische Literatur am Institut für tschechische Literatur und Komparatistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Sie nimmt am Forschungsprojekt Repräsentation der Juden und jüdischer Themen in der böhmischen Literatur des 20. Jahrhunderts teil.

Prof. Dr. Reinhard Ibler, Jahrgang 1952, studierte West- und Südslavische Philologie, Russische Philologie und Anglistik in Regensburg und Prag. Promotion 1987, Habilitation 1992/93. Ordinarius für Slavische Philologie (Literaturwissenschaft) an den Universitäten Magdeburg (1994-1999), Marburg (1999-2006) und Gießen (seit 2006). Zahlreiche Veröffentlichungen zur russischen, tschechischen und polnischen Literatur, zur vergleichenden slavischen Literaturgeschichte und zur Literaturtheorie.

Report

Olga Zitová`s book fills an academic void of German-Czech studies research. - Prof. Dr. Ji?í Holý, Charles University, Prague, Czech Republic

Product details

Authors Olga Zitova
Assisted by Reinhar Ibler (Editor), Reinhard Ibler (Editor), Ilka Giertz (Translation)
Publisher ibidem
 
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783838206332
ISBN 978-3-8382-0633-2
No. of pages 140
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 193 g
Series Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
Literature and Cultur in Central and Eastern Europe
Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa
Literature and Cultur in Central and Eastern Europe
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.