Sold out

Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie - Begleitband zur Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft "Erinnerung und Verantwortung" der Sozialversicherungsträger in NRW

German · Hardback

Description

Read more

Der Begleitband zur Wanderausstellung gibt einen Überblick über die Geschichte der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik mit dem Schwerpunkt auf der NS-Diktatur. Im Zentrum stehen die jeweiligen gesellschaftlichen Leitbilder der sozialen Sicherung und die Frage, wie sie das sozialpolitische Handeln und die Lebenswelt der Versicherten prägten. So richtet sich der Blick für die Weimarer Zeit auf die demokratische Aufbauphase und auf den drastischen Leistungsabbau in der Weltwirtschaftskrise.
Im Dritten Reich stand der sozialpolitische Umgang mit den Risiken von Krankheit, Unfall und Altersarmut stets im Zusammenhang mit der Ideologie der "Volksgemeinschaft". In welcher Weise die Maßstäbe des NS-Regimes zum Umbau der Sozialversicherung führten, wird anhand von Beiträgen über Rentenpolitik, ärztliche Standespolitik, über Reformmaßnahmen im Krieg und den Ausschluss von Patientengruppen aus der medizinischen Versorgung vorgestellt.
Nach dem Krieg erfolgte, aufbauend auf den vorhandenen Strukturen, die demokratische Neugründung des Sozialversicherungssystems. Seit der Rentenreform 1957 war eine soziale Absicherung auf hohem Niveau nicht mehr das Vorrecht weniger, sondern prägte die Lebenswelt der Mehrheit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die Reform des Sozialstaats werden abschließend grundlegende sozialstaatliche Problemstellungen zwischen Ausschluss und Integration, staatlicher und individueller Verantwortung zur Diskussion gestellt.

About the author

Marc von Miquel, M.A. Jahrgang 1968, Promotionsstipendiat an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungsprojekt "Ahndung, Verjährung, Amnestie 1945-1969".§Veröffentlichung u.a.: "Wir müssen mit den Mördern zusammenleben!" NS-Prozesse und politische Öffentlichkeit in den sechziger Jahren, in: Fritz Bauer Institut (Hg.), Jahrbuch 2001 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt/M. 2001.

Product details

Assisted by Marc von Miquel (Editor), Mar von Miquel (Editor)
Publisher Klartext-Verlagsges.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783898618052
ISBN 978-3-89861-805-2
No. of pages 400
Weight 1135 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Series Villa ten Hompel, Schriften
Villa ten Hompel, Schriften
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.