Fr. 51.50

Konstruktionselemente mit einstellbarer Biegesteifigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In zahlreichen Leichtbaukonstruktionen werden balken- oder plattenförmige Strukturen auf Biegung belastet, wodurch Verformungen entstehen, die von der Größe der Last abhängig sind und sowohl statisch als auch dynamisch auftreten können. Gemeinsam mit der Eigenmasse der Struktur können so schwingungsfähige Systeme mit charakteristischen Resonanzfrequenzen entstehen. Die Größe einer statischen Verformung bzw. die Amplitude und Frequenz von Eigenschwingungen hängen dabei von der Steifigkeit bzw. Nachgiebigkeit und der Dämpfung des Systems ab. Treten während des Betriebs eines Konstruktionselementes überkritische Lasten oder Resonanzen auf, so kann dies zu Überlastungen bis hin zur Zerstörung einzelner Komponenten oder der gesamten Konstruktion führen. Um dies zu vermeiden, ist es wünschenswert, die mechanischen Eigenschaften von Konstruktionselementen während ihres Betriebs an die jeweiligen Umgebungsbedingungen anzupassen. Dazu gibt es seit etwa zwei Jahrzehnten intensive Forschungen, die mit Hilfe neuartiger Werkstoff- und Aktorikkonzepte selbstregulierende Konstruktionselemente entwickeln.In diesem Band der Buchreich "Dresdner Beiträge zur Sensorik" werden neuartige Ansätze vorgestellt, die mit Hilfe aktiver Werkstoffe, wie elektroaktiver Polymere (EAPs) und Formgedächtnislegierungen (FGL, SMAs - engl. Shape Memory Alloys) die Biegesteifigkeit von Biegebalken um mehr als eine Größenordnung ändern können. Die Arbeit beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Einstellung der Steifigkeit von auf Biegung belasteten, einseitig eingespannten Biegebalken, so genannten Kragbalken, die ihr Flächenträgheitsmoment in einem großen Bereich variieren können. Zur gezielten Einstellung des Flächenträgheitsmoment wird die interne Bauteilstruktur mittels Form- oder Reibschluss verändert. Mit den entwickelten Demonstratoren konnten Steifigkeitsänderungen von fast zwei Größenordnungen nachgewiesen werden.

Product details

Authors Markus Henke
Publisher TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783944331768
ISBN 978-3-944331-76-8
No. of pages 164
Dimensions 158 mm x 225 mm x 10 mm
Weight 283 g
Illustrations 33 Farbabb.
Series Dresdner Beiträge zur Sensorik; Bd. 55
Dresdner Beiträge zur Sensorik; Bd. 55
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.