Sold out

Ohnmacht und Chance - Leonhard von Harrach (1514-1590) und die erbländische Machtelite

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Leonhard (IV.) von Harrach (1514-1590) war einer der wichtigsten kaiserlichen Berater in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und unter Rudolf II. einer der Motoren der Rekatholisierung in Niederösterreich. Harrach gehörte einer erbländischen Machtelite an, die Spitzenpositionen am Hof und in den Landständen besetzte, was ihr eine zentrale politische Rolle in der Habsburgermonarchie sicherte.

About the author

Michael Haberer, geboren 1961, Studium der Geschichte und Literatur an der Universität Freiburg, arbeitet als freischaffender Journalist.

Summary

Leonhard (IV.) von Harrach war einer der wichtigsten kaiserlichen Berater in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und unter Rudolf II. einer der Motoren der Rekatholisierung in Niederösterreich. Er gehörte einer erbländischen Machtelite an, die Spitzenpositionen sowohl am Hof als auch in den Landständen besetzte. Diese adelige Machtelite und die damit verbundene Regierungspraxis bildeten das Muster für die aristokratische Dyarchie der Habsburgermonarchie im 17. Jahrhundert. Doch dieses Netzwerk von Profiteuren der habsburgischen Staatsbildung avancierte im 16. Jahrhundert zu einem Zentrum der Forderung nach Religionsfreiheit. Für den katholisch gebliebenen Harrach hieß dies, im Namen des Kaisers mit seinen protestantischen Verwandten um die Abwehr dieser Forderung ringen zu müssen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.