Sold out

Heimat und Identität - Der moderne Mensch auf der Suche nach Geborgenheit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die modernen, komplexen auf Konsum-Kultur ausgerichteten individualistischen Industriegesellschaften haben Heimat und Identität wieder zu grundlegenden Themen werden lassen. Die Menschen haben zunehmend Angst vor der zentralisierenden und ständig nivellierenden Zivilisationsentwicklung, die ihre gewachsenen Orientierungsrahmen durch die Aufhebung der Grenzen zerstört. Das vorliegende Buch ist ein Plädoyer für die Erhaltung von Kultur- und Völkervielfalt einerseits, von Naturlandschaft und Artenvielfalt andererseits. Es wendet sich überhaupt gegen die Vernichtung und kulturelle Angleichung von Kulturen, die heutzutage im Namen des Wachstums und dem Ziel einer einheitlichen Weltzivilisation betrieben werden.

List of contents

Vorwort 7
Einleitung 11

I. Die gegenwärtige Lage in Europa 13
1. Thesen über die Bedeutung von Heimat und kultureller Identität 18

II. Die stammesgeschichtliche Entwicklung des Menschen 20
1. Abstammung des Menschen 24
2. Stammesgeschichtliche Anpassungen und Analogien 27
3. Ist der Mensch ein territoriales Wesen? 32
4. Überprüfung der Ergebnisse von Ethnologie und Ethologie 37
5. Bestimmung eines realistischen Menschenbildes 42

III. Grundlagen für die Ausbildung und Entstehung von Kultur 45
1. Handlung als Ursprung von Kultur 45
2. Raum und Zeit als kultur- und identitätsschaffende Faktoren 49
3. Kulturelle Vielfalt im 'globalen Dorf' 55
4. Ich-Entwicklung und seelische Struktur der Persönlichkeit 60
a. Gruppenidentität und Ich-Identität 61
b. Komplexe Gesellschaften und kollektive Identität 67
5. Arbeit und Identität 72
6. Freier Welthandel und mobile Arbeitseinheiten 78
7. Der Zusammenhang von Identität und Institution 82
8. Definition von kultureller Identität 85

IV. Was ist Heimat? 88
1. Das neue Heimatverständnis 94
2. Das Problem der multikulturellen Gesellschaft 99
3. Multiethnische Gesellschaft und Staatsbürgerschaft 108
4. Ein Beispiel für die Verbindung von Heimat und Geschichte 113
5. Die Bedeutung der kulturellen Entwicklungsgeschwindigkeit 115
6. Reaktionen auf Heimat- und Kulturverlust in der Industriegesellschaft 119
a. Großstadt und ländlicher Raum 121
b. Bürgerbewegungen und Regionalismus 125
c. Volklicher Nationalismus gegen Europa 128

V. Zusammenfassende Darstellung 134
1. Schlußfolgerungen 137
Anmerkungen 142
Glossar 148
Literaturverzeichnis 151

Product details

Authors Peter Dürrmann
Publisher Grabert
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783891800409
ISBN 978-3-89180-040-9
No. of pages 160
Weight 172 g
Series Forum
Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000
Forum
Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.