Fr. 65.00

Arzneimittelsicherheit - Wunsch und Wirklichkeit - Hrsg. v. d. Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Arzneimitteltherapie ist die von Ärzten am häufigsten eingesetzte Therapie. Dementsprechend stellt sich die Frage nach der Arzneimittelsicherheit. Die Dunkelziffer von unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist hoch. Wissenschaftliche Studien lassen vermuten, dass zwischen 30 % und 70 % unerwünschter Arzneimittelwirkungen vermieden werden könnten. An die Rahmenbedingungen für die sichere Anwendung von Arzneimitteln sind hohe Anforderungen zu stellen, allerdings ist streitig, ob unter den gegebenen Voraussetzungen - ökonomische Zwänge, nationale und auch europäische Rechts- und Verwaltungsregularien - die Sicherheitsprobleme im Umgang mit Arzneimitteln ausreichend transparent an die Ärzteschaft und an die Öffentlichkeit kommuniziert werden. Die Autoren zeigen die verschiedenen Anforderungen bei der Entwicklung neuer Medikamente und der Anwendung von Arzneimitteln und deren rechtlichen und ökonomischen Rahmen auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge des XVIII. Kölner Symposiums der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht enthalten nicht nur politische Erwägungen, sondern sind zugleich Arbeitsmittel für die tägliche Rechtspraxis.

List of contents

1.- Probleme der Pharmaindustrie bei der Entwicklung neuer Medikamente.- Arzneimittelsicherheit und der Umgang mit unerwünschten Nebenwirkungen.- Ethik-Kommissionen ein Beitrag zur Arzneimittelsicherheit?.- 2.- Rechtliche Rahmenbedingungen der Arzneimitteltherapie.- Arzneimittelregress: Bezahlt der Arzt in Zukunft die Medikamente seiner Patienten? Beispiel: Spezielle Schmerztherapie .- Arzneimittelregress in der anwaltlichen Haftung.- Die Arzneimittelhaftung nach
84 AMG n.F. anhand des Beispiels VIOXX ®.- 3.- Neue Aspekte der Arzneimittelhaftung.- Entscheidungen der Gutachterkommission zur Arzneimitteltherapie.- Aufklärungspflicht in der Arzneimitteltherapie aus der Sicht der Gutachterkommission.

Product details

Assisted by Arbeitsgemeinschaft (Editor), Dautert (Editor), I Dautert (Editor), I. Dautert (Editor), Ilse Dautert (Editor), A. Jorzig (Editor), Alexandra Jorzig (Editor), A Jorzig u a (Editor), Ulrich Winter (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.11.2007
 
EAN 9783540762935
ISBN 978-3-540-76293-5
No. of pages 142
Dimensions 155 mm x 14 mm x 236 mm
Weight 242 g
Illustrations X, 142 S.
Series MedR Schriftenreihe Medizinrecht
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.