Read more
IT-gestützte Medien haben den Gestaltungsspielraum in der Berufsausbildung enorm erweitert. Allerdings stößt der Einsatz in der Praxis immer wieder auf Probleme. Das Kompetenznetzwerk ELKOnet und das E-Learning-Konzept der Kompetenzwerkstatt zeigen, wie sich innovative Ausbildungs- und Medienkonzepte in der überbetrieblichen Ausbildung im Elektrohandwerk verankern lassen. Erfahrungsberichte aus den Ausbildungszentren und Evaluationsergebnisse ermutigen dazu, Internet und Multimedia in der überbetrieblichen Ausbildung einzusetzen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Hauptteil I: Konzepte
Gert Zinke: Lern und Medienkonzepte in der (über)betrieblichen Berufsbildung - Tradition und Wandel
Sönke Knutzen: Ziele und Inhalte arbeitsprozessorientierten Lernens - Instrumente zur Analyse und Beschreibung beruflicher Handlungskompetenzen
Falk Howe: Software und internetgestützte Lern und Arbeitsaufgaben in der überbetrieblichen Ausbildung
Henning Klaffke: Geschäftsprozessorientierung in der beruflichen Bildung
Johannes Koch: Change Management für die Entwicklung von ÜBS zu Kompetenzzentren
Jürgen Jarosch/Joachim Gross: Kompetenznetzwerk zur Qualitätssicherung in der ÜBS - das Beispiel ELK
OnetSönke Knutzen/Falk Howe: Rapid ELearning in der gewerblichtechnischen Ausbildung - Gestaltbare Lernsoftware nach dem Konzept der Kompetenzwerkst@tt
Michael Reinhold: ELearning Angebote für die elektrotechnische Berufsausbildung
Hauptteil II: Praxiserfahrungen
Petra Gerlach/Michael Reinhold: Aktuelle Entwicklungen in der überbetrieblichen Ausbildungspraxis: Von der traditionellen Meisterlehre zu Kompetenznetzwerken und Ausbildungsportalen
Jürgen Jarosch/Joachim Gross: Praxiserfahrungen des Elektro Technologie Zentrums Stuttgart (etz) mit OnlineCommunitys in der Ausbildung
Richard Pfeiffer: Praxiserfahrungen in der überbetrieblichen Berufsausbildung im Zentrum für Elektro und Informationstechnik Nürnberg (Z.E.I.T)
Klaus Franke: EBZ DresdenRalf Hartmann: Handlungsorientierte überbetriebliche Ausbildung an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe
Hauptteil III: Evaluationsergebnisse
Angela Fogolin/Gert Zinke: Zur Nutzung von PC und Internet in der Ausbildung des Elektrohandwerks
Henning Klaffke/Falk Howe/Sönke Knutzen: Evaluation der ELKOnetLernplattform für die überbetriebliche Ausbildung im Elektrohandwerk
Ausblick: "Zukunft überbetrieblicher Ausbildung"
Bernd Dechert/Ingo Jakobi: Zukunft der überbetrieblichen Ausbildung
Claus Drewes: Zukunft und Gestaltung der überbetrieblichen Ausbildung