Sold out

Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte - Multidisziplinäre Antworten auf Herausforderungen des demografischen Wandels

German · Hardback

Description

Read more

Der demografische Wandel wirft Fragen auf, die auch für die Weiterbildung von Bedeutung sind. Führende Alternsforscher stellen in diesem Buch Ergebnisse ihrer Forschung vor, die multidisziplinär mit Methoden der Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft arbeitet. Das Buch präsentiert den internationalen Forschungsstand und diskutiert Möglichkeiten, den Alterungsprozess gesellschaftlich und persönlich zu bewältigen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Welche kognitiven Potenziale haben Ältere?
- Welche Bildungsangebote gibt es für Ältere und wie werden sie nachgefragt?
- Welche Bildungsfragen wirft active aging auf?
- Wie erfolgt die Kompetenzentwicklung älterer Mitarbeiter im betrieblichen Kontext?
- Wie gestalten Menschen ihren Alternsprozess und welche Rolle spielt Bildung dafür?
- Wie entwickelt sich die Identität Erwachsener in der zweiten Lebenshälfte?

About the author

Andreas Kruse ist Professor für Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind Verarbeitung von Grenzsituationen, Potenziale des Alterns und Lebensqualität bei Demenzerkrankungen. Er ist Vorsitzender der Altenberichtskommission der Bundesregierung sowie der EKD-Kommission "Altern".

Product details

Assisted by Andreas Kruse (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783763919475
ISBN 978-3-7639-1947-5
No. of pages 248
Weight 246 g
Series Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.