Fr. 17.50

Keiner hat mich je gefragt - Ein Kriegskind erzählt. 1931-1948

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Harry Banaszak, Jahrgang 1931, hat den verheerenden Zweiten Weltkrieg überlebt. Viele Jahre seiner Kindheit und Jugend waren von Krieg und Nachkriegszeit überschattet. In seinem Buch erzählt er Geschichten und Episoden von seiner Erziehung zu unbedingtem Gehorsam. Er berichtet von Lehrern und Erziehern, die sich vor den Karren der damals Herrschenden spannen ließen, aber auch von denen, die trotz politischem Druck menschlich blieben und Herz zeigten. Er schreibt von seinen Gefühlen der Angst in der Reichspogromnacht und bei den Bombenangriffen auf Berlin, von einem kurzen Familienglück auf dem Lande während seiner ersten Kinderlandverschickung nach Thüringen, aber auch von deren späterer Kehrseite im KLV-Lageralltag im Warthegau und in Posen. Zunächst auf der Flucht holt ihn die Rote Armee auf Usedom beim Volkssturmeinsatz schliesslich doch noch ein. Nach der Kapitulation lebt er eine Zeitlang in Zinnowitz unter Russen und Polen, sie retten ihn vor dem Verhungern, ja, er soll sogar Koch werden! Doch das Heimweh ist stärker. Auf einem selbst zusammengebauten Fahrrad strampelt Harry zurück nach Berlin - wo ihn seine Mutter Liesbeth und sein Vater, aber auch der Hunger der Berliner Nachkriegszeit erwarten. Der Vater will zurück in die alte Heimat der Familie, nach Polen - und Harry, der gerade wieder eine Ausbildung begonnen hat, muß mit - und fügt sich. Schließlich gehört er zu der Generation von Jugendlichen, die nie gefragt, denen nur befohlen wurde.

List of contents

Aus dem Inhalt: Am Anfang war es Liebe Berlin-Mitte, Strelitzer Straße 74 Plötzlich habe ich zwei Schwestern Barfuß übers Stoppelfeld Ich bekomme Angst In Berlin ist Krieg Kinderlandver-schickung ins Warthegau Die Flucht vor der Roten Armee In Zinnowitz: Meldegänger Die Begegnung mit dem Frieden Das Fahrrad oder Heimkehr Das gestohlene Brot Die Jahre 1946/1947 - Berlin hungert noch immer Auswanderungspläne Von Deutschland nach Polen So wurde ich Seemann

About the author

Harry Banaszak, geboren 1931 in Berlin, aufgewachsen in Berlin, in Thüringen und im Warthegau. Lebte nach dem Ende des Krieges fast 12 Jahre in Polen und kehrte 1958 auf dem Wege der Familienzusammenführung zur Mutter zurück nach Deutschland. Ausbildung als Seemann und als Papiermacher. 1960 bis 1965 Fernlehrgänge Technik der Erzählkunst. Er arbeitete im Verlagswesen und fuhr später als Matrose der Hamburger Tankschiffreederei Esso zur See. 1974 bis 1975 Kapitänspatent Kleine Fahrt auf der Seefahrtschule Grünendeich, ab 1979 Kapitän für die Mittlere Fahrt. Von 1975 bis 1980 fuhr er als Steuermann, ab 1980 bis 2000 als Kapitän in der Kleinen- und Mittleren Fahrt für verschiedene Reedereien des Kehdinger- und des Alten Landes.§Seit 2000 im Unruhestand, vertauschte er das Steuerrad mit der Schreibmaschine und dem PC.§Harry Banaszak ist seit 1977 verheiratet und lebt heute als freier Autor in Stade im Alten Land.

Jürgen Kleindienst wurde 1964 in der niedersächsischen Metropole Hannover geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Göttingen, arbeitete nebenbei als freier Journalist und geriet 1994 aus bis heute ungeklärter Ursache zur Leipziger Volkszeitung, für die er nach dem Volontariat zunächst fünf Jahre lang in Wurzen als Lokalredakteur tätig war. Seit 2000 ist er dort Kulturredakteur. Neben einem ausgedehnten Studium der hiesigen Gemengelage schreibt er hin und wieder für verschiedene Kleinkunstprojekte in vornehmlich satirischer Absicht.

Product details

Authors Harry Banaszak
Assisted by Jürge Kleindienst (Editor), Jürgen Kleindienst (Editor)
Publisher Zeitgut
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.09.2014
 
EAN 9783866142398
ISBN 978-3-86614-239-8
No. of pages 160
Dimensions 135 mm x 215 mm x 10 mm
Weight 225 g
Illustrations zahlr. schw.-w. Fotos
Series Sammlung der Zeitzeugen
Sammlung der Zeitzeugen
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Geschichte, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), empfohlenes Alter: ab 13 Jahre, Deutschland: Nationalsozialismus (1933 - 1945), Erinnerung / Drittes Reich, Nationalsozialismus

Customer reviews

  • Keiner hat mich je gefragt

    Written on 17. October 2014 by Patrick Banow.

    Das Buch ist voller zeitgeschichtlicher Ereignisse, die erzählerisch sehr gut verabeitet sind und uns in der heutigen Zeit Mahnung sein sollten. Das Buch:"Keiner hat mich je gefragt" läßt sich hervorragend lesen.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.