Fr. 47.50

Mark Grotjahn, Circus, Circus - Katalog zur Ausstellung im Kunstverein Freiburg.

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Einer der teuersten Künstler der Gegenwart
Mark Grotjahn (geb. 1968 in Pasadena, lebt und arbeitet in Los Angeles) gehört zu den bekanntesten amerikanischen Malern seiner Generation. Sein Werk ist heterogen und umfasst sowohl anthropomorphisierende Pflanzenfiguren und Maskendarstellungen als auch abstrakte Farbzeichnungen in Öl oder Wachskreide. Nach 1997 entstanden zudem zahlreiche monochrome Werke. In Grotjahns "Butterfly"- und "Face"-Gemälden wird ein dynamisch-dialektisches Verhältnis zwischen gestischer Bildlichkeit und formalistischer Struktur deutlich. Die großzügig angelegte Publikation "Circus Circus" zeigt eine Auswahl von Bildern aus Grotjahns neuer "Circus"-Serie sowie eine "Mask"-Bronze-Skulptur. Die ambitionierten, vielfarbigen Arbeiten verweben die geometrische Strenge der "Butterfly"- mit der gestischen Faktur der "Face"-Gemälde, bei denen primäre Gesichtssymbole aus fließenden Farbströmen hervortreten.
Die Texte von Caroline Käding und Mark Prince analysieren die "Circus"-Serie vor dem Hintergrund der Maltraditionen, auf die sie verweist, und ordnen sie in Grotjahns bestehendes uvre ein.

Summary

Einer der teuersten Künstler der Gegenwart
Mark Grotjahn (geb. 1968 in Pasadena, lebt und arbeitet in Los Angeles) gehört zu den bekanntesten amerikanischen Malern seiner Generation. Sein Werk ist heterogen und umfasst sowohl anthropomorphisierende Pflanzenfiguren und Maskendarstellungen als auch abstrakte Farbzeichnungen in Öl oder Wachskreide. Nach 1997 entstanden zudem zahlreiche monochrome Werke. In Grotjahns „Butterfly“- und „Face“-Gemälden wird ein dynamisch-dialektisches Verhältnis zwischen gestischer Bildlichkeit und formalistischer Struktur deutlich. Die großzügig angelegte Publikation „Circus Circus“ zeigt eine Auswahl von Bildern aus Grotjahns neuer „Circus“-Serie sowie eine „Mask“-Bronze-Skulptur. Die ambitionierten, vielfarbigen Arbeiten verweben die geometrische Strenge der „Butterfly“- mit der gestischen Faktur der „Face“-Gemälde, bei denen primäre Gesichtssymbole aus fließenden Farbströmen hervortreten.
Die Texte von Caroline Käding und Mark Prince analysieren die „Circus“-Serie vor dem Hintergrund der Maltraditionen, auf die sie verweist, und ordnen sie in Grotjahns bestehendes Œuvre ein.

Product details

Authors Mark Grotjahn
Assisted by Kunstverei Freiburg e V (Editor), Kunstverein Freiburg e V (Editor), Kunstverein Freiburg e.V. (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783954760824
ISBN 978-3-95476-082-4
No. of pages 64
Dimensions 226 mm x 312 mm x 13 mm
Weight 641 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Kunst, Verstehen, Malerei, Pflanzen, Monochrom, Farbströme, Gesichtssymbol, heterogen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.