Fr. 65.00

Der Stifterwille: Ein Phänomen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der vorliegende Band und das ihm vorangegangene, im Januar 2014 an der Universität Zürich durchgeführte Symposium widmen sich einem Thema, das im weitesten Sinne sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Psychologie einen seit jeher zentralen Untersuchungsgegenstand bildet: dem Willen. Konkret bezogen wird er auf ein Rechtsphänomen, in welchem eben diesem Willen eine besondere und nochmals extrapolierte Bedeutung zukommt: die Stiftung. Die Rechtsform Stiftung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die grundsätzlich ewige Perpetuierung eines Willens ermöglicht und in diesem Spektrum zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit besondere Chancen, aber auch Herausforderungen liegen. Reichhaltige Beiträge namhafter Experten des Stiftungs- und Privatrechts sowie weiterer Disziplinen haben einen bunten Strauss von Fragestellungen rund um diesen 'Stifterwillen' erörtert. Aus diesen wird ersichtlich, dass es sich hierbei um keine abstrakt-theoretische, sondern eine dogmatisch ebenso reizvolle wie praxisrelevante Thematik handelt.

Summary

Der vorliegende Band und das ihm vorangegangene, im Januar 2014 an der Universität Zürich durchgeführte Symposium widmen sich einem Thema, das im weitesten Sinne sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Psychologie einen seit jeher zentralen Untersuchungsgegenstand bildet: dem Willen. Konkret bezogen wird er auf ein Rechtsphänomen, in welchem eben diesem Willen eine besondere und nochmals extrapolierte Bedeutung zukommt: die Stiftung. Die Rechtsform Stiftung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die grundsätzlich ewige Perpetuierung eines Willens ermöglicht und in diesem Spektrum zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit besondere Chancen, aber auch Herausforderungen liegen. Reichhaltige Beiträge namhafter Experten des Stiftungs- und Privatrechts sowie weiterer Disziplinen haben einen bunten Strauss von Fragestellungen rund um diesen 'Stifterwillen' erörtert. Aus diesen wird ersichtlich, dass es sich hierbei um keine abstrakt-theoretische, sondern eine dogmatisch ebenso reizvolle wie praxisrelevante Thematik handelt.

Product details

Authors Volker Boehme-Neßler, Hage Hof, Hagen Hof, Dominique Jakob, Raimund Jakob, Rehbinde Manfred, Rehbinder Manfred, Stephan Meder, Peter Picht, Peter Rawert, Thomas Sprecher, Lukas von Orelli, Geor von Schnurbein, Georg von Schnurbein
Assisted by Dominiqu Jakob (Editor), Dominique Jakob (Editor), Lukas von Orelli (Editor), von Orelli (Editor), von Orelli (Editor), Lukas von Orelli (Editor)
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783727231377
ISBN 978-3-7272-3137-7
No. of pages 238
Dimensions 155 mm x 230 mm x 15 mm
Weight 398 g
Series Schriften zur Rechtspsychologie
Schriften zur Rechtspsychologie
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Zivilprozessrecht, Privatrecht, Recht, Erbrecht, Schweiz, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.