Fr. 21.50

Snirks Café - Das Voodoohuhn von Curaçao. Originalausgabe.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vom 11. Februar bis 11. Juli 2014 konnten die Leser des Feuilletons der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« die Comic-Abenteuer des ehemaligen Surflehrers, Philosophiestudenten und gescheiterten Wollstübchenbetreibers Kilian Fischer in 77 Folgen miterleben. Eine tolle Firma will er gründen, die vom Power-Coaching bis zur Zukunftsforschung alles bieten soll. Einen Namen hat er schon dafür: Snirks Café. Leider nicht viel mehr, vor allem fehlt 's an Geld. Opa soll zahlen! Doch der will erst einmal wissen, wie viele Enkel er hat, denn Papa Fischer ist in der Karibik verschollen und hat vielleicht 'ne neue Braut und Kinderchen. Und so reist Firmengründer Snirk zur karibischen Insel Curaçao mit einem klaren Suchauftrag, nicht ahnend, dass letztlich nur Voodoohuhn Martina helfen kann, und ihm die Fußball-WM 2014 zu tüchtigen Einnahmen verhelfen wird.Andreas Platthaus, Redakteur des Feuilletons der »F.A.Z.« und dort verantwortlich für den täglichen Comic, teilt uns in seinem ausführlichen Nachwort »In 77 Folgen um die Welt« alles Wissenswerte über »Snirks Café« und seinen Zeichner mit.Die wunderbare Sommer-Comic-Erzählung von Volker Reiche (»Strizz«) über einen liebenswerten jungen Mann mit vielen Ideen, einen grantigen Opa, eine zauberhafte Gesangslehrerin, einen verschollenen Papa, ein karibisches Voodoohuhn mit erstaunlichen Talenten und die Fußball-WM 2014. Und nicht zuletzt über einen dicken Mann, der lieber zeichnet als redet.

About the author

Volker Reiche ist Comic-Zeichner. Neben seiner Strizz-Figur zeichnete er die weltberühmte Ente Donald Duck für die niederländische Disney-Produktion sowie den Igel Mecki für die Zeitschrift "Hörzu". 2006 erhielt er den "Max und Moritz-Preis" in der Kategorie "Bester deutschsprachicher Comic-Künstler".

Andreas Platthaus, geboren 1966 in Aachen, hat nach einer Ausbildung bei der Deutschen Bank Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Rhetorik und Geschichte studiert und ist stellvertretender Feuilletonchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Summary

Vom 11. Februar bis 11. Juli 2014 konnten die Leser des Feuilletons der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« die Comic-Abenteuer des ehemaligen Surflehrers, Philosophiestudenten und gescheiterten Wollstübchenbetreibers Kilian Fischer in 77 Folgen miterleben. Eine tolle Firma will er gründen, die vom Power-Coaching bis zur Zukunftsforschung alles bieten soll. Einen Namen hat er schon dafür: Snirks Café. Leider nicht viel mehr, vor allem fehlt 's an Geld. Opa soll zahlen! Doch der will erst einmal wissen, wie viele Enkel er hat, denn Papa Fischer ist in der Karibik verschollen und hat vielleicht 'ne neue Braut und Kinderchen. Und so reist Firmengründer Snirk zur karibischen Insel Curaçao mit einem klaren Suchauftrag, nicht ahnend, dass letztlich nur Voodoohuhn Martina helfen kann, und ihm die Fußball-WM 2014 zu tüchtigen Einnahmen verhelfen wird.

Andreas Platthaus, Redakteur des Feuilletons der »F.A.Z.« und dort verantwortlich für den täglichen Comic, teilt uns in seinem ausführlichen Nachwort »In 77 Folgen um die Welt« alles Wissenswerte über »Snirks Café« und seinen Zeichner mit.

Die wunderbare Sommer-Comic-Erzählung von Volker Reiche (»Strizz«) über einen liebenswerten jungen Mann mit vielen Ideen, einen grantigen Opa, eine zauberhafte Gesangslehrerin, einen verschollenen Papa, ein karibisches Voodoohuhn mit erstaunlichen Talenten und die Fußball-WM 2014. Und nicht zuletzt über einen dicken Mann, der lieber zeichnet als redet.

Additional text

»Die Produktivität von Volker Reiche bleibt erstaunlich ... Auf sehr lustigen farbigen 77 Seiten ... erzählt Volker Reiche wie sich die Familie Fischer mit Hilfe des Voodoohuhns Martina wiederfindet.«

Report

»Reiche kann mit Werten jonglieren, dass man einfach lächeln muss.« Thomas Klingenmaier Stuttgarter Zeitung 20150108

Product details

Authors Volker Reiche
Assisted by Andrea Platthaus (Editor), Andreas Platthaus (Editor), Andreas Platthaus (Afterword), Andreas Platthaus (Epilogue)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2014
 
EAN 9783518465868
ISBN 978-3-518-46586-8
No. of pages 110
Dimensions 170 mm x 240 mm x 12 mm
Weight 396 g
Illustrations farb. Comics
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Comic

Brasilien, Karibik, Graphic Novel / Comic: Humor, Comic, eintauchen, Fußballweltmeisterschaft 2014, Graphic Novel / Comic / Manga: Humor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.