Fr. 15.90

Liebesgedichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was ist die Liebe? Hundert Gedichte, hundert Variationen des einen Themas, aufgefächert von der größten russischen Dichterin unseres Jahrhunderts: Anna Achmatowa. »Die Wahl ihres Pseudonyms war bereits die erste gelungene Zeile«, schreibt der russische Nobelpreisträger Joseph Brodsky. »Die fünf offenen 'A' in Anna Achmatowa hatten eine hypnotische Wirkung und verankerten die Trägerin dieses Namens im Alphabet der russischen Lyrik ganz obenan.« Weitere gelungene Zeilen folgten schon in jungen Jahren, die hier den Schwerpunkt des einfühlsam übersetzten Lyrikbandes bilden. Liebe, Trennung, Eifersucht - das sind die Themen dieser Gedichte, die wie beiläufig gefallene Sätze daherkommen und doch von großer Aufmerksamkeit gegenüber den winzigen Details des Alltags zeugen. Mit ihrer Gabe, leicht und ruhig zu formulieren, entfaltet die Dichterin in wenigen Zeilen einen ganzen Reigen von Geschichten und Bildern. Anna Achmatowas Liebesgedichte wurden erstmals publiziert unter dem Titel Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne (Suhrkamp) und zählen zu dem Schönsten, was Lyrik überhaupt leisten kann.

About the author

Anna Andrejewna Achmatowa, am 23. Juni 1889 bei Odessa als Anna Gorenko geboren, nahm mit 17 Jahren den Namen ihrer tartarischen Großmutter an. Bereits 1912 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband. Sie starb am 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau.

Alexander Nitzberg, geb. 1969 in einer Künstlerfamilie in Moskau, 1980 nach Deutschland aus. Studium der Germanistik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er ist freier Schriftsteller und Publizist. Des Weiteren unterrichtet er an der Heinrich-Heine-Universität und verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Dramen und übersetzt aus dem Russischen. Er ist Mitglied im P.E.N.

Summary

Was ist die Liebe? Hundert Gedichte, hundert Variationen des einen Themas, aufgefächert von der größten russischen Dichterin unseres Jahrhunderts: Anna Achmatowa. »Die Wahl ihres Pseudonyms war bereits die erste gelungene Zeile«, schreibt der russische Nobelpreisträger Joseph Brodsky. »Die fünf offenen ›A‹ in Anna Achmatowa hatten eine hypnotische Wirkung und verankerten die Trägerin dieses Namens im Alphabet der russischen Lyrik ganz obenan.« Weitere gelungene Zeilen folgten schon in jungen Jahren, die hier den Schwerpunkt des einfühlsam übersetzten Lyrikbandes bilden. Liebe, Trennung, Eifersucht – das sind die Themen dieser Gedichte, die wie beiläufig gefallene Sätze daherkommen und doch von großer Aufmerksamkeit gegenüber den winzigen Details des Alltags zeugen. Mit ihrer Gabe, leicht und ruhig zu formulieren, entfaltet die Dichterin in wenigen Zeilen einen ganzen Reigen von Geschichten und Bildern. Anna Achmatowas Liebesgedichte wurden erstmals publiziert unter dem Titel Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne (Suhrkamp) und zählen zu dem Schönsten, was Lyrik überhaupt leisten kann.

Product details

Authors Anna Achmatowa
Assisted by Ola Irlenkäuser (Editor), Olaf Irlenkäuser (Editor), Alexander Nitzberg (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783458346463
ISBN 978-3-458-34646-3
No. of pages 113
Dimensions 110 mm x 176 mm x 9 mm
Weight 88 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Die schönsten Liebesgedichte im insel taschenbuch
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Liebesgedichte (div.), Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Lyrik, entspannen, poetisch, Gedichtband, Liebesgedichte, lyrisch, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.