Fr. 52.50

Geschichte der sechs Begriffe - Kunst, Schönheit, Form, Kreativität, Mimesis, Ästhetisches Erlebnis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Geschichte der sechs Begriffe des herausragenden polnischen Philosophen Wladyslaw Tatarkiewicz ergänzt seine unvollendet gebliebene Geschichte der Ästhetik und führt sie in einzelnen Aspekten bis ins 20. Jahrhundert fort. Tatarkiewicz behandelt zentrale Fragen der Ästhetik durch eine Geschichte der Begriffe Kunst, Schönheit, Form, Kreativität, Mimesis und ästhetische Erfahrung, die er von der Antike über das Mittelalter und die Moderne bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts führt. Seine Ausführungen sind von großer Anschaulichkeit und Prägnanz. Die Geschichte der sechs Begriffe ist bereits in mehr als zehn Sprachen übersetzt worden; allein in Spanien erschienen sieben Auflagen, in Italien drei.
»Das Gute - das Schöne - das Wahre, Theorie - Handeln - Schaffen, Logik - Ethik - Ästhetik, Wissenschaft - Moral - Kunst, Natur - menschliche Erzeugnisse, objektives und subjektives Eigentum, Gedachtes und Erdachtes, Elemente - Formen, Dinge - Zeichen: Alle diese Unterscheidungen und Kategorien sind grundlegend für das Denken der Welt, zumindest der westlichen Welt. Zu ihnen gehören: das Schöne, das Schaffen, die Ästhetik, die Kunst, die Form. Ohne Zweifel: Die Ästhetik und ihre Hauptbegriffe zählen zum allgemeinsten und dauerhaftesten Gut des menschlichen Denkens. Nicht minder dauerhaft sind ihre großen Gegensätze: Schaffen und Erkenntnis, Kunst und Natur, Dinge und Zeichen.« Wladyslaw Tatarkiewicz

About the author

Friedrich Griese, geboren 1940, lebt in Michelstadt im Odenwald . Vor allem mit Sachbüchern aus dem Polnischen, Französischen und Italienischen hat er sich einen Namen gemacht.

Summary

Die Geschichte der sechs Begriffe des herausragenden polnischen Philosophen Władysław Tatarkiewicz ergänzt seine unvollendet gebliebene Geschichte der Ästhetik und führt sie in einzelnen Aspekten bis ins 20. Jahrhundert fort. Tatarkiewicz behandelt zentrale Fragen der Ästhetik durch eine Geschichte der Begriffe Kunst, Schönheit, Form, Kreativität, Mimesis und ästhetische Erfahrung, die er von der Antike über das Mittelalter und die Moderne bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts führt. Seine Ausführungen sind von großer Anschaulichkeit und Prägnanz. Die Geschichte der sechs Begriffe ist bereits in mehr als zehn Sprachen übersetzt worden; allein in Spanien erschienen sieben Auflagen, in Italien drei.
»Das Gute – das Schöne – das Wahre, Theorie – Handeln – Schaffen, Logik – Ethik – Ästhetik, Wissenschaft – Moral – Kunst, Natur – menschliche Erzeugnisse, objektives und subjektives Eigentum, Gedachtes und Erdachtes, Elemente – Formen, Dinge – Zeichen: Alle diese Unterscheidungen und Kategorien sind grundlegend für das Denken der Welt, zumindest der westlichen Welt. Zu ihnen gehören: das Schöne, das Schaffen, die Ästhetik, die Kunst, die Form. Ohne Zweifel: Die Ästhetik und ihre Hauptbegriffe zählen zum allgemeinsten und dauerhaftesten Gut des menschlichen Denkens. Nicht minder dauerhaft sind ihre großen Gegensätze: Schaffen und Erkenntnis, Kunst und Natur, Dinge und Zeichen.« Władysław Tatarkiewicz

Additional text

Product details

Authors Wadysaw Tatarkiewicz, Wladyslaw Tatarkiewicz, Władysław Tatarkiewicz
Assisted by Friedrich Griese (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783518414378
ISBN 978-3-518-41437-8
No. of pages 561
Dimensions 127 mm x 35 mm x 203 mm
Weight 596 g
Illustrations m. Abb.
Series Polnische Bibliothek
Polnische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Ästhetik, Geschichte, Kreativität, Kunsttheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.