Fr. 72.00

Macht und Moral - Beiträge zur Dekonstruktion von Moral

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Macht und Moral gehören untrennbar zusammen. Die These des Bandes zielt auf die Dekonstruktion eines nicht hinterfragten Verständnisses von Moral: Moral gilt meist als moralisch. Diese konsensuelle Unterstellung führt an einem wichtigen Merkmal von Moral vorbei: Moral wird durch Macht konstituiert. Moral, moralisches Handeln und moralische Motivation werden durch Sanktionen gestützt, durch Internalisierung kontrolliert und durch Machtanwendung stabilisiert. Dieses Konstitutionsverhältnis gilt es durch eine Dekonstruktion von Moral aufzudecken. Dann wird sichtbar, dass Macht und Moral in drei verschiedenen Kontexten eng miteinander verwoben sind: Macht kommt vor der Moral, Macht ist in der Moral und Macht reguliert nach der Moral.

List of contents

Macht und Moral: eine programmatische Skizze.- I. Macht vor der Moral: Zur Dekonstruktion von Moral.- Machiavellis Machttheorie. Versuch der Rekonstruktion einer bis heute verkannten grundlegenden Neuerung.- Nietzsches Genealogie der Moral. Eine Herkunfts- und Destruktionsgeschichte des Sinnhorizonts moderner Kultur.- Macht und Moral. Zum Ansatz einer "Umwertung der Werte" bei Nietzsche.- Macht und Moral in zivilisationstheoretischer Perspektive.- Foucaults Genealogie der Moral und die Macht.- II. Macht in der Moral: Die Genese der Moral.- Die Verwobenheit von Macht und Moral: Zur Dekonstruktion der Herrschaft von Geltungsansprüchen.- Eine praxistheoretische Reformulierung von Baumans Moraltheorie.- Der Zwang zur Moral und die Dimensionen moralischer Autonomie bei Durkheim.- Moralische Entwicklung und Macht.- III Macht nach der Moral: Der Umgang der Macht mit der Moral.- Gerechtigkeit - Nachhaltigkeit - Zivilität. Politische Moral in der fortgeschrittenen Moderne: Das Beispiel der Grünen.- Moral und totalitärer Terror.- Moral und Skandal: Die Macht der öffentlichen Moral. Ein Vergleich der Kriminalitätsdiskurse in Deutschland und Großbritannien.- Hinweise zu den Autoren.

About the author

PD Dr. phil. habil. Matthias Junge, geboren 1960, vertritt zur Zeit die Professur für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie und Demographie an der Universität Rostock.

Summary

Macht und Moral gehören untrennbar zusammen. Die These des Bandes zielt auf die Dekonstruktion eines nicht hinterfragten Verständnisses von Moral: Moral gilt meist als moralisch. Diese konsensuelle Unterstellung führt an einem wichtigen Merkmal von Moral vorbei: Moral wird durch Macht konstituiert. Moral, moralisches Handeln und moralische Motivation werden durch Sanktionen gestützt, durch Internalisierung kontrolliert und durch Machtanwendung stabilisiert. Dieses Konstitutionsverhältnis gilt es durch eine Dekonstruktion von Moral aufzudecken. Dann wird sichtbar, dass Macht und Moral in drei verschiedenen Kontexten eng miteinander verwoben sind: Macht kommt vor der Moral, Macht ist in der Moral und Macht reguliert nach der Moral.

Product details

Assisted by JUNGE (Editor), Matthia Junge (Editor), Matthias Junge (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531138633
ISBN 978-3-531-13863-3
No. of pages 278
Weight 374 g
Illustrations 278 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Sozialisation, Moral, Macht, Sociology, Moraltheorie, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.