Fr. 97.00

Bewertung von Kernkompetenzen - Strategische Ressourcen als Realoption. Diss. Universität Würzburg 2003

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Theorie und Praxis des Managements ist die Bedeutung des Managements von Intellectual Capital unumstritten. Dennoch liegen bisher zur Beschreibung des Wertbeitrages für Unternehmungen, die ihre wissensbasierte Infrastruktur ausbauen, ausschließlich qualitative Ansätze vor. Der spezifische Charakter dieser strategischen Assets erschwert die quantitative Erfassung durch etablierte Investitionskalküle.

Marco Wiedenhofer geht der Frage nach, wie Investitionen in das Wissensmanagement von Unternehmen bewertet werden können. Hierzu untersucht er die wesentlichen Merkmale dieser Plattforminvestitionen und arbeitet die Unzulänglichkeiten etablierter Bewertungsverfahren heraus. Anschließend analysiert der Autor die Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diesen Investitionstyp, stellt anhand einer Fallstudie die praktische Umsetzbarkeit dieses Kalküls dar und diskutiert dessen theoretische Belastbarkeit.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehen in der Untersuchung.- 2 Intellectual Capital Management als Träger von Unternehmensflexibilität.- 2.1 Die wissensbasierte Perspektive.- 2.2 Flexibilitätsbasierte Perspektive.- 2.3 Integrative Perspektive.- 3 Ableitung der Komponenten einer Modellstruktur.- 3.1 Bewertungsgegenstand.- 3.2 Bewertungsmethoden.- 4 Definition von Investitionen in Strukturkapital als Realoption.- 4.1 Bestimmung des Interventionsprojektwertes.- 4.2 Bewertung der Option auf das Basisprojekt der ICM-Intervention.- 5 Fallstudie zur Analyse der Operationalisierbarkeit des Ansatzes.- 5.1 Rahmen der Fallstudie.- 5.2 Identifikation der relevanten Ursache-Wirkungszusammenhänge.- 5.3 Quantifizierung der relevanten Optionsparameter.- 5.4 Bewertung der Option auf den Aufbau eines Resource Management.....- 5.5 Kritik der Operationalisierung.- 6 Ergebnis und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung von Ergebnissen der Untersuchung.- 6.2 Weiterer Forschungsbedarf.

About the author

Dr. Marco Wiedenhofer, M.B.A., promovierte bei Prof. Dr. Joachim Krag am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Marburg. Er ist als Berater bei IBM Business Consulting Services tätig.

Summary

In Theorie und Praxis des Managements ist die Bedeutung des Managements von Intellectual Capital unumstritten. Dennoch liegen bisher zur Beschreibung des Wertbeitrages für Unternehmungen, die ihre wissensbasierte Infrastruktur ausbauen, ausschließlich qualitative Ansätze vor. Der spezifische Charakter dieser strategischen Assets erschwert die quantitative Erfassung durch etablierte Investitionskalküle.

Marco Wiedenhofer geht der Frage nach, wie Investitionen in das Wissensmanagement von Unternehmen bewertet werden können. Hierzu untersucht er die wesentlichen Merkmale dieser Plattforminvestitionen und arbeitet die Unzulänglichkeiten etablierter Bewertungsverfahren heraus. Anschließend analysiert der Autor die Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diesen Investitionstyp, stellt anhand einer Fallstudie die praktische Umsetzbarkeit dieses Kalküls dar und diskutiert dessen theoretische Belastbarkeit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.