Sold out

Kranke und Krankheiten im Juliusspital zu Würzburg 1819-1829 - Zur frühen Geschichte des Allgemeinen Krankenhauses in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert stellt eine krankenhausgeschichtlich bedeutende Entwicklungsphase dar, für die aber patientenorientierte Studien kaum greifbar sind. Die Untersuchung des Juliusspitals, das um 1820 als Geburtsstätte der modernen klinischen Methode in Deutschland galt, und seiner Patienten kommt daher besondere Bedeutung zu. Wer waren die Patienten? Mit welchen Beschwerden kamen sie? Selektierte das Krankenhaus bestimmte soziale Gruppen und schloß es Kranke von der Behandlung aus? Konnten die Patienten überhaupt Heilung erwarten? Diesen und anderen Fragen wird umfassend nachgegangen.

About the author

Eva Brinkschulte ist Privatdozentin für Medizingeschichte und Leiterin des Bereichs Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Product details

Authors Johanna Bleker, Eva Brinkschulte, Pascal Grosse
Assisted by Johanna Bleker (Editor), Eva Brinkschulte (Editor), Pascal Grosse (Editor)
Publisher Matthiesen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783786840725
ISBN 978-3-7868-4072-5
No. of pages 233
Weight 500 g
Illustrations zahlr. Graf.
Series Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Spital, Medizin / Geschichte, Würzburg (Stadt) / Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.