Fr. 29.90

Quartier bei Magelone - Erzählungen aus den Jahren 1935-1955

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Spontan einen Drachen zu bauen für ein griechisches Mädchen, auf Fahrt zu gehen mit anderen Jungen, seinem Erstaunen und seiner Lust Ausdruck zu geben beim unerwarteten Anblick eines Mädchens im Nebel, kleine Maskenlust zu treiben, als Soldat beim Anblick eines Bildes von der ihm gar nicht bekannten Magelone zu träumen, zu helfen mit dem Wort, wenn die große Krisis des Zweifels an Gott und an der eigenen Kraft den Menschen und den Künstler überfällt, das Gespräch der Hirten auf dem Weg nach Bethlehem nachzuformulieren, aber auch den eignen Sohn in Szenen seiner Kinderzeit zu charakterisieren, dazu die kleinen Schwächen der Mutter dieses Sohnes, ohne die eigenen darüber ganz zu vergessen - das ist's, was Manfred Hausmann als Erzähler in den Jahren 1935 bis 1953 beschäftigt hat. Ein breites Spektrum - teils jungenhaft beschwingt, teils nachdenklich und Fragen stellend, auf die er selbst nicht zu antworten weiß - es ist ein Erzählen von Glück und von Schmerz, "die immer beieinander liegen".

List of contents

Demeter. Mond hinter Wolken. Das Mädchen im Nebel. Kleine Maskenlust. Quartier bei Magelone. Aus den Papieren des Oberleutnants Skram. Der Überfall. Das Hirtengespräch. Martin. Geschichten aus einer glücklichen Welt. Isabel. Geschichten um eine Mutter. Andreas. Geschichten um Martins Vater

About the author

Manfred Hausmann wurde 1898 in Kassel geboren. Das Gymnasium besuchte er in Göttingen, nahm am Ersten Weltkrieg teil, studierte Philologie und arbeitete als Dramaturg, Kaufmann und Journalist. Hausmann wohnte längere Zeit in dem Künstlerdorf Worpswede, seit 1950 als freier Schriftsteller in Rönnebeck bei Bremen, wo er am 6. August 1986 starb. Seine Dichtung umfasst Lyrik, Romane, Bühnenwerke, Essays und Nachdichtungen griechischer, japanischer und chinesischer Gedichte.

Summary

Spontan einen Drachen zu bauen für ein griechisches Mädchen, auf Fahrt zu gehen mit anderen Jungen, seinem Erstaunen und seiner Lust Ausdruck zu geben beim unerwarteten Anblick eines Mädchens im Nebel, kleine Maskenlust zu treiben, als Soldat beim Anblick eines Bildes von der ihm gar nicht bekannten Magelone zu träumen, zu helfen mit dem Wort, wenn die große Krisis des Zweifels an Gott und an der eigenen Kraft den Menschen und den Künstler überfällt, das Gespräch der Hirten auf dem Weg nach Bethlehem nachzuformulieren, aber auch den eignen Sohn in Szenen seiner Kinderzeit zu charakterisieren, dazu die kleinen Schwächen der Mutter dieses Sohnes, ohne die eigenen darüber ganz zu vergessen - das ist´s, was Manfred Hausmann als Erzähler in den Jahren 1935 bis 1953 beschäftigt hat. Ein breites Spektrum - teils jungenhaft beschwingt, teils nachdenklich und Fragen stellend, auf die er selbst nicht zu antworten weiß - es ist ein Erzählen von Glück und von Schmerz, »die immer beieinander liegen«.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.