Fr. 48.00

Maßstäbe der Kunst- und Geschichtsbetrachtung Jacob Burckhardts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieter Jähnig befasst sich seit dem Anfang der 1970er Jahre mit Burckhardt und legt hier aus seinem reichen Erfahrungsschatz eine Reihe sich wechselseitig ergänzender Besprechungen exemplarischer Perspektiven auf Burckhardts "Entdeckungen der Welt und des Menschen" vor.Die teils neu, teils erstmals publizierten, bei verschiedenen Gelegenheiten entstandenen Beiträge zur Burckhardt-Rezeption möchten, so wie sie hier ausgewählt und zusammengestellt sind - einerseits umfassender als bei der isolieren Präsenz, andererseits aber auch kompakter als im Rahmen der anfänglichen Detailausbreitung-, ein Nebeneinander sein, das zugleich ein Ineinander ist.

About the author

Dieter Jähnig, geboren in Leipzig 1926, Studium der Archäologie und Kunstgeschichte in Leipzig und Tübingen, 1955 Promotion bei Friedrich Beißner über Hölderlins Homburger Aufsätze, Arbeiten über Schelling, 1968 Habilitation, 1974 Professor für Philosophie in Tübingen. Jähnigs Forschungsschwerpunkte sind Philosophiegeschichte, Kunstphilosophie, Geschichtsphilosophie und aussereuropäische Kulturen.   

Summary

Dieter Jähnig befasst sich seit dem Anfang der 1970er Jahre mit Burckhardt, sowohl lernend als auch lehrend, und legt hier aus seinem reichen Erfahrungsschatz eine Reihe sich wechselseitig ergänzender Besprechungen exemplarischer Perspektiven auf Burckhardts eigene «Entdeckungen der Welt und des Menschen» vor.Die teils neu, teils erstmals publizierten, bei verschiedenen Gelegenheiten entstandenen Beiträge zur Burckhardt-Rezeption möchten, so wie sie hier ausgewählt und zusammengestellt sind – einerseits (durch den jetzigen Umkreis) umfassender als bei der isolierten Präsenz, andererseits aber auch (in der jetzigen Eigenständigkeit) kompakter als im Rahmen der anfänglichen Detailausbreitung –, ein Nebeneinander sein, das zugleich ein Ineinander ist.Dieser Band hätte auch überschrieben sein können: Neue Beiträge zur Lektüre der Weltgeschichtlichen Betrachtungen – genauer freilich: zur Aufnahme des von Burckhardt in der Einleitung dieses Kollegs hervorgehobenen und im Ganzen seiner mündlichen und schriftlichen Arbeit praktizierten Anspruchs: «Winke» zu geben «zum Studium des Geschichtlichen in den verschiedenen Gebieten der geistigen Welt».

Product details

Authors Dieter Jähnig
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783796522222
ISBN 978-3-7965-2222-2
No. of pages 203
Dimensions 160 mm x 226 mm x 22 mm
Weight 504 g
Series Beiträge zu Jacob Burckhardt
Beiträge zu Jacob Burckhardt
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Kulturgeschichte, Ästhetik, Geschichte, Kunstgeschichte, Kultur, Philosophie, Rezeption, Sozial- und Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, allgemein, Geschichtsschreibung, Historiographie, Jacob Burckhardt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.