Sold out

Die Frühverrentung im Wandel betrieblicher Strategien - Diss.

English · Paperback / Softback

Description

Read more

Angesichts der Diskussion um finanzielle Engpässe der Sozialversicherungen geraten die Rationalitäten derjenigen EntscheidungsträgerInnen, die Frühverrentungen initiieren, zunehmend unter Beschuß. Dabei wird vielfach unterschätzt, wie unterschiedlich Konditionen und strategische Kontexte von Frühverrentungen sind.

In diesem Buch wird anhand von Fallstudien und einer dynamischen Analyse von betrieblichen Pfadwechseln nachgewiesen, daß das Verrentungsgeschehen erheblich von betrieblichen Arbeitskräftestrategien und spezifischen Legitimierungsregeln abhängt. Mikropolitische Aushandlungsprozesse sind die maßgeblichen Stellen, in denen die Rolle der Frühverrentung zwischen Konsens und Konflikt, aber auch die jeweiligen Gewichte "ökonomischer" und "soziologischer" Theorieperspektiven festgelegt werden. Die vorliegenden analytischen Einsichten aus dem Dickicht der betrieblichen Aushandlungsprozesse sind neben dem disziplinübergreifenden, theoretischen Ertrag gleichfalls an die politische Praxis gerichtet. Sie regen dazu an, bei der Gestaltung sozialpolitischer Reformen strategische Optionen der Betriebe nicht außer acht zu lassen.

About the author

Christina Teipen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Arbeitsschwerpunkte sind: Industrielle Beziehungen, Arbeitssoziologie und Biographieforschung.

Product details

Authors Christina Teipen
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783879887354
ISBN 978-3-87988-735-4
No. of pages 286
Weight 374 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.